zum Hauptinhalt

Theo Zwanziger hat nach den Fan-Krawallen in Leipzig nicht ausgeschlossen, dass auch in Deutschland Stadien gesperrt werden. Gleichzeitig räumte der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes eine Mitschuld an den Ausschreitungen ein.

Stephan Keppler hat sich für den Riesenslalom bei den alpinen Ski-Weltmeisterschaften im schwedischen Are qualifiziert. Neben Felix Neureuther ist er der zweite deutsche Teilnehmer.

Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer darf trotz heftiger Kritik an seiner Person beim Hamburger SV weitermachen. Vorstandschef Bernd Hoffmann will den Verein aus der Krise führen.

Die Dallas Mavericks haben ihre Spitzenpositioin in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA ausgebaut. Beim Sieg gegen Philadelphia war Dirk Nowitzki wieder einmal bester Werfer.

Unter Trainer Huub Stevens hat sich beim abstiegsbedrohten HSV vieles geändert – vor allem zum Besseren

Von Karsten Doneck, dpa

Um dem für viel Geld frisch aus Madrid eingekauften Superstar Ronaldo eine Premiere vor leeren Rängen zu ersparen, haben die Stadt Mailand und der AC Milan in zwei Tagen geschafft, was sie in den zwei Jahren zuvor nicht zuwege gebracht hatten. Sie ließen das Meazza-Stadion in Mailand über Nacht mit 28 Zugangsschleusen und Metalldetektoren ausrüsten, wie das Gesetz es verlangt – und so wurde am Sonntagnachmittag das Serie-A-Spiel gegen Livorno doch noch für das Publikum geöffnet.

Man kann nicht behaupten, dass das schwäbische Fußball-Publikum zu überbordenden Emotionen neigt. Selbst beim furiosen 4:1 gegen die monatelang als ersten Titelanwärter gehandelten Spaßfußballer von Werder Bremen gefielen sich Stuttgarts Fans in Zurückhaltung.

Von Frank Hellmann

Maria Riesch ärgert sich über Platz neun bei der WM-Abfahrt – ein gutes Zeichen

Von Frank Bachner

Beim Spiel Hamburger SV – Borussia Dortmund hat Schiedsrichter Lutz Wagner dem Dortmunder Dede nach einem groben Foul die Rote Karte gezeigt. Anschließend diskutiert Dede heftig mit Wagner, möglicherweise beleidigt er ihn sogar.

Um ganz vorne dabei zu sein, fehlt Hertha BSC meist nur ein kleines Stück – aber das fehlt immer wieder

Von Ingo Schmidt-Tychsen