Am Samstag beginnt die Tour de France. Ist sie noch ein Sportereignis oder ein Festival der Pharmaindustrie? Robert Ide über den veränderten Blick auf den Radsport.
Alle Artikel in „Sport“ vom 30.06.2007

Betrug gehörte seit den Anfängen zum Radsport – eine Geschichte des Lügens und der Opfer.
Gegen das Team Nürnberger werden neue Vorwürfe laut. Ein Radprofi soll bei einem Dopingexperiment fast ums Leben gekommen sein.

Basketball boomt in China – nun wechselt der zweite Spieler in die NBA, weitere sollen folgen.

Mit Olympischen Spielen für den Nachwuchs gefährdet der Sport sich selbst. Helmut Digel plädiert für Grenzen des Wachstums in der Welt des Hochleistungssports.
Die American-Football-Liga schließt ihre Football-Filiale in Europa. Es sei eine "Strategieänderung".

Trainer Sander verliert den Machtkampf in Cottbus. Er hatte gefordert, seinen 2008 auslaufenden Vertrag vorzeitig zu deutlich verbesserten Konditionen zu verlängern.
Miroslav Klose und der FC Bayern? Dieser Flirt schien beendet, als der Nationalspieler im vergangenen Jahr seinen Vertrag beim Sportartikelhersteller Nike bis 2010 verlängerte.
Berlin - Herthas U21-Nationalspieler Kevin-Prince Boateng steht in Kontakt mit dem Uefa-Cup-Sieger FC Sevilla. „Es gibt Interesse vom FC Sevilla“, sagte Boateng im Gespräch mit „Kicker-Online“.
Wimbledon - Der erste Gratulant ist ein alter Bekannter. Nick Bollettieri fällt Thomas Haas freudig um den Hals, drückt ihn an sich, wie ein Vater seinen lang vermissten Sohn.