Montreal - Wenn Kimi Räikkönen eine ganz besondere Stärke hat – neben der, schnell Auto fahren zu können –, dann ist es, Dinge einfach ausblenden zu können. Vor allem solche, die ihn belasten könnten.
Alle Artikel in „Sport“ vom 09.06.2007
Per Mertesacker hat ein Geheimnis. Eins, das er mit den anderen 22 deutschen WM-Spielern teilt.
Die „Times“ hatte die WM gewohnt kühl analysiert – aber am Ende Gefühle gezeigt: „Alles in allem sind die Deutschen nicht so schlecht. Ihre Fußballer waren unterhaltsam, ihre Fans haben Party gemacht.
Ach ja, war das schön, damals im Sommer. Lang, lang ist es her, wie viele gefühlte Jahre eigentlich?
Der Dramatiker Moritz Rinke hatte sich im deutschen Quartier als Poolwächter beworben – und schon vorher gewusst, wie es dort zugehen könnte
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 war auch für den Tagesspiegel eine besondere. Die Redaktion tat sich mit der Zeitschrift „11 Freunde – Das Magazin für Fußballkultur“ zusammen.
10 Fragen an Sönke Wortmanns „Sommermärchen“
Esther Kogelboom über das traurige Schicksal eines schwarzen Zopfes
Hallo Tagesspiegel, sorry, dass ich für Fragen nicht zur Verfügung stehe, aber ich bekomme eine Flut von Anfragen zwecks dem „einjährigen“, und wenn ich eine beantworten würde, hätte ich eine Lawine nachkommen. Deshalb lasse ich es lieber ganz sein.
Viertelfinale, Olympiastadion Berlin, 30. Juni 2006, 72 000 Zuschauer
Fußballjubel in zwölf WM-Stadien ein Jahr später? Nur in Leipzig rollte noch mal der Ball: Gestern, beim als „Kicker-Krimi der Bezirksliga“ beworbenen Duell zwischen VFK BW und Lok Leipzig.
Es war sein Turnier: Franz Beckenbauer hat während der WM sogar geheiratet – und beschlossen, das Leben im Jetset aufzugeben
Keiner wurde mehr veralbert als das WM-Maskottchen. Nur wer steckte eigentlich da drin? Es war – Ernie aus der Sesamstraße
Vor einem Jahr gastierte der spätere Weltmeister im Landhaus Milser – noch immer erinnert viel daran
Er hat bei den French Open Probleme mit Dawidenko und trifft nun auf Nadal
2. Juni 2007, Saillon (Schweiz), Stade Saint-Laurent, Endergebnis 2:4
Wie sogar die Engländer Deutschland lieben lernten