zum Hauptinhalt

Schalke lässt vor dem Derby gegen Dortmund keine Zweifel am jungen Torwart Manuel Neuer aufkommen – auch wenn er mal patzt

Von Jörg Strohschein
Pantelic

Die Berliner Hertha - in der letzten Woche noch als Abstiegskandidat gehandelt - hat den Befreiungsschlag geschafft und Meister VfB Stuttgart mit 3:1 besiegt. Die Tore erzielten erneut die bekannten Leistungsträger.

Von Claus Vetter

In Östersund kennen sich Deutschlands Biathleten dank der regelmäßigen Weltcuptermine eigentlich bestens aus, eine böse Überraschung gab es bei der Ankunft in der schwedischen WM-Stadt aber trotzdem. Die Titelkämpfe haben unerwartet viele Menschen in den sonst sehr beschaulichen Ort mit seinen 60 000 Einwohnern getrieben – und gekommen sind die Gäste in erster Linie, um zu feiern.

Von Andreas Morbach

Philipp Kohlschreiber hatte vor zu viel Euphorie gewarnt. „Im Doppel ist alles möglich“, hatte er nach seinem Einzel am Freitag verkündet und darauf hingewiesen, dass Deutschland noch nicht die nötigen drei Punkte zum Sieg über Südkorea und den Einzug ins Viertelfinale des Daviscups eingefahren hatte.

Von Anke Myrrhe

Nach zwei enttäuschenden Auftritten liegt die Berlinerin Claudia Pechstein nach dem ersten Tag der Mehrkampf-WM nur auf dem neunten Platz. Die fünfmalige Olympiasiegerin erreichte über 500 Meter (40,01 Sekunden) und 3000 Meter (4:12,09 Minuten) jeweils nur die neuntbeste Zeit.

Gießen - Die Erleichterung war Aleksandar Nadjfeji anzumerken. Als er mit dem Korbwurf zum 40:32 die ersten Punkte für seinen neuen Klub Alba Berlin machte, ballte der Serbe die Faust.

Nuernberg

Im Mittelfeld und in den unteren Regionen der Bundesliga haben sich die Vereine gegenseitig die Punkte abgeknöpft. Auch Pokalsieger Nürnberg blieb sieglos. Der Verlierer des Tages ist aber zum wiederholten Mal der MSV Duisburg.

Riesch

"Das wurmt schon ein bisschen": Maria Riesch ist bei der Abfahrt in Sestriere auf Rang sechs gefahren; den Sieg trug einmal mehr die US-Amerikanerin Lindsey Vonn davon.

Pechstein

Die Eisschnellläuferinnen Claudia Pechstein und Daniela Anschütz-Thoms sind bei der WM in Berlin über die 500 Meter nur auf hintere Ränge gefahren und haben damit nur noch geringe Medaillenchancen.

Wer für die Eisschnelllauf-Weltmeisterschaften im Mehrkampf noch Karten an der Tageskasse möchte, kann sich den Weg sparen. Die Titelkämpfe, die am Samstag und am Sonntag in der Eislauf-Halle im Sportforum in Berlin-Hohenschönhausen ausgetragen werden, sind restlos ausverkauft.

Bundestrainer Bart Schouten führt die deutschen Eisschnellläufer mit harten Maßnahmen zu neuer Stärke.

Von Frank Bachner
Hertha

Vom Schweizer Lucien Favre wurde erwartet Spielkultur und ein neues Mannschaftsgefühl mit nach Berlin zu bringen. Wenige Monate nach seinem Amtsantritt ist davon immer noch nicht viel zu spüren. Der Hertha-Coach gerät immer mehr unter Druck – auch durch Manager Dieter Hoeneß

Von Claus Vetter
Biathlon

Die Deutschen lieben Biathlon. Das Laufen und Schießen hat sich medial zur Wintersportart Nummer 1 entwickelt - Dopingfälle etwa bei der heute beginnenden WM könnten alles zum Einsturz bringen.

Von Friedhard Teuffel