zum Hauptinhalt

Martina Glagow hat dem deutschen Biathlon-Team mit Silber im Einzel die fünfte WM-Medaille beschert. Mit ihrem nervenstarken Auftritt in Östersund über 15 Kilometer sicherte sie sich mit nur einem Fehlschuss zudem erstmals den Weltcup in dieser Disziplin.

Kurt Georg Kiesinger: Mit Fußball nix am Hut Ein Bundeskanzler, der Fußball hasste? Schwierig.

Ach je, die Ösis. In Wien ist die EM derzeit so populär wie die Geflügelpest.

Die neue Berliner Großarena in der Nähe des Ostbahnhofs ist bald fertig. Termine für Heimspiele von Basketball-Bundesligist Alba Berlin genießen Vorrang vor anderen Veranstaltungen. Die Alba-Verantwortlichen wollen sich auf einen Zeitpunkt des Umzugs aber noch nicht festlegen.

Von Claus Vetter

Helmut Kohl: Ganz dicke mit Berti „Helmut, senk den Steuersatz“, sangen die Nationalspieler, als ihnen Helmut Kohl bei der EM 1996 zum Titel gratulierte. Der Pfälzer war Stammgast in der Kabine.

Angela Merkel: Aufbau Ost in Cottbus Sie muss keinen Mitgliedsbeitrag zahlen, einen Fanschal kriegt sie geschenkt: Morgen wird WM-Kanzlerin Angela Merkel Ehrenmitglied bei Energie Cottbus. Dabei hat sie gesagt, dass sie Bayern-Fan ist.

Gerhard Schröder: Auf jedem Platz ein Fan Läufer bei TuS Talle, Verehrer der Berner Wunder- Elf, Fan von Hannover 96, Borussia Dortmund, Werder Bremen, Cottbus (da muss man als Kanzler wohl hin), Kaiserslautern und Hertha. Dann Schalkes Gasprom-Deal eingefädelt.

11 freunde

Magnetfelder, die Tore erkennen. Töppen, die den Rasen pflegen. So machen Tüftler den Fußball besser.

Von Verena Friederike Hasel

Der Bremer Torwart Tim Wiese liebt das Fliegen – zwischen den Pfosten und bei seinen Modellen

Von Frank Hellmann

Die deutschen Biathleten brechen bei der WM über 20 Kilometer ein – und diskutieren über ihre Leitfigur

Von Andreas Morbach

Der Hamburger SV fühlte sich in Zürich sichtlich wohl. Das Team von Trainer Huub Stevens setzte sich mit einem 3:1 gegen die Schweizer durch. Überschattet wurde der Sieg durch den Ausfall von Kapitän Rafael van der Vaart.

Für den deutschen Rekordmeister Bayern München wurde es nicht das so erhoffte leichte Hinspiel im Uefa-Cup beim FC Aberdeen. Dank Miroslav Klose und Hamit Altintop konnte der Bundesliga-Tabellenführer beim schottischen Vertreter noch ein Remis erreichen.

Ronaldo

Ronaldo schreit vor Schmerzen und wird weinend vom Platz des Guiseppe-Meazza-Stadion von Mailand getragen. Der brasilianische Fußballstar zieht sich eine schwere Knieverletzung zu - seine Karriere dürfte beendet sein.

Tim Wiese in Aktion

Der Bremer Keeper Tim Wiese hält in zwei Spielen drei Elfmeter, der Leverkusener René Adler zeigt im Uefa-Cup etliche Paraden. Regelmäßig leisten deutsche Bundesliga-Torhüter Überragendes. Wer von ihnen ist ein Nationalmannschaftskandidat?

Berlin - Die Schauspielerin Mia Farrow musste ihre Petition schließlich unter der Tür des chinesischen Konsulats in New York durchschieben. Laut „Los Angeles Times“ wollte kein Offizieller das Schreiben akzeptieren, in dem Nobelpreisträger, Abgeordnete und Showgrößen an die chinesische Regierung appellieren, mit ihrem „erheblichen Einfluss“ im Sudan den Völkermord in Darfur zu stoppen.

Von Benedikt Voigt

Norbert Thomma weiß, warum Giovanni Trapattoni den Iren gut tut

Von Norbert Thomma

Schon einmal traf der FC Bayern auf Aberdeen - und schied 1983 gegen die raffinierten Schotten aus. Ein Freistoß, von dem man noch heute spricht, spielte dabei eine große Rolle.

Von Sven Goldmann

Die Rallye Dakar weicht wegen Terrors nach Südamerika aus – sie führt 2009 durch die trockenste Wüste der Welt und die Pampa. Auch dort ist die Motorsportbegeisterung groß.

Von Sandra Weiss

Torwart Frank Rost mahnt beim HSV vor dem Spiel in Zürich die Rückkehr zu alter Defensivstärke an. Der 34-Jährige hat sich durch hervorragende Leistungen zuletzt für die Nationalelf empfohlen.

Von Karsten Doneck, dpa