zum Hauptinhalt

Zehn Minuten vor dem Ende hätte der Abend fast noch eine kitschige Pointe bekommen. Nach einer Ecke und dem folgenden Gewusel landete der Ball auf dem linken Fuß von Benedikt Höwedes, und von dort flog der Ball tatsächlich ins Tor.

Von Stefan Hermanns
Jubel im Kreise der Lieben. Stephen Keshi (Mitte).

Beim Afrika-Cup wettern Trainer gegen Verbände. Zudem wird die Diskussion entfacht, ob afrikanische Trainer nicht besser für afrikanische Mannschaften sind als Europäer.

Von Olaf Jansen

Dem FC Bayern München ist im Pokal-Viertelfinale ein überraschender Erfolg bei Titelverteidiger Baskets Bamberg gelungen. Die Mannschaft von Trainer Svetislav Pesic siegte am Donnerstagabend mit 77:69 (45:22) und hat sich damit für das Turnier der besten vier Teams im deutschen Pokalwettbewerb qualifiziert.

Die deutschen Alpinen haben bei der WM in Schladming das nächste Aus hinnehmen müssen. Nach Gina Stechert brach auch ihr Bruder Tobias Stechert seine Teilnahme an den Titelkämpfen ab.

Der 1. FC Union Berlin muss am Montag im Hauptstadt-Derby der zweiten Fußball-Bundesliga bei Hertha BSC auf Mittelfeldspieler Michael Parensen wegen Lungen-Problemen verzichten.

Doping ist im australischen Sport weit verbreitet. Zudem gibt es Verbindungen des Sports zur organisierten Kriminalität. Das sind die Resultate einer einjährigen Untersuchung der australischen Verbrechens-Kommission.

In einem Jahr beginnen die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Doch das Prestigeprojekt des russischen Präsidenten Wladimir Putin steht nicht nur wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik.

Von Elke Windisch
Pat Cortina, 48, ist seit Sommer 2012 Eishockey-Bundestrainer. Bis Saisonende betreut der in Montreal geborene Kanadier zudem noch den EHC München. Zum Auftakt des Qualifikationsturniers für Sotschi trifft Deutschland heute auf die Niederlande (19.15 Uhr, live bei Sport1). Foto: dpa

Bundestrainer Pat Cortina spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Qualifikationsturnier der deutschen Eishockeynationalmannschaft und die Bedeutung einer Olympiateilnahme für die Sportart.

Unbequeme Fragen. Spaniens Liga-Präsident Astiazarán soll als Klubchef in San Sebastian Doping gebilligt haben.

Im Prozess gegen Eufemiano Fuentes rückt der Fußball in den Fokus – der spanische Erstligist Real Sociedad San Sebastian soll über Jahre mit dem Dopingarzt kooperiert haben.

Von Gerd Nowakowski

Vom geschlagenen Favoriten Aksel Lund Svindal gab es eine Umarmung, von den 24 000 Zuschauern Applaus für Gold im Super G: Überraschend hat der US-Amerikaner Ted Ligety am zweiten Wettkampftag der Ski-Weltmeisterschaften in Schladming gewonnen. Bei besseren Bedingungen als am Vortag bei den Frauen konnte am Mittwoch kein Konkurrent die Bestzeit des 28-Jährigen angreifen.

Balotelli

Der Vizepräsident des AC Mailand steht im Mittelpunkt einer Rassismus-Affäre. Paolo Berlusconi, der Bruder des früheren italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi, hat den Milan- Stürmer Mario Balotelli als „Negerlein“ bezeichnet.