zum Hauptinhalt
Foto: p-a/dpa

Berlin - Ein großer Name und ein fast ebenso großes Fragezeichen: Alba Berlin hat am Montag den Franzosen Ali Traoré verpflichtet. Der 2,08 Meter große Center erhält einen Vertrag bis zum Saisonende und ist in Bundesliga und Euroleague sofort spielberechtigt.

Von Lars Spannagel
Wirkungstreffer gegen die Eisbären. Zuletzt sahen die Berliner um Torwart Rob Zepp (hier gegen Köln) oft unglücklich aus.

Zum ersten Mal seit sechs Jahren könnten die die Eisbären nach der Hauptrunde nicht auf einem Play-off-Platz landen. Das führt auch zu der Frage: Ist es die letzte Saison von Trainer Don Jackson in Berlin?

Von Claus Vetter

FC-Arsenal-Trainer Arsène Wenger hat mit einer Wutrede seinem Ärger über eine angebliche Stimmungsmache englischer Journalisten Luft gemacht.

Neuzungengang. Der französische Nationalspieler Ali Traore wechselt zu Alba Berlin.

Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat den französischen Nationalspieler Ali Traoré verpflichtet. Der 2,08 Meter große Center erhält beim achtmaligen deutschen Meister einen Vertrag bis zum Saisonende.

Von Lars Spannagel

Der DFB hat einen Testspielgegner für das erste Länderspiel in der WM-Saison gefunden. Paraguay ist am 14. August in Kaiserslautern zu Gast. Eigentlich hatte Joachim Löw mit der Nationalmannschaft an diesem Tag gegen Brasilien spielen wollen.

Alles Banane. St. Paulis Deniz Naki jubelt 2011 mit einer Nachbildung, als Andeutung an ein voriges Spiel, bei dem die Fans Bananen aufs Spielfeld geworfen hatten.

Die Huldigung der gelben Frucht im Fußball hat spätestens seit den Flanken von Manfred Kaltz Tradition. Werder Bremens Mittelstürmer Nils Petersen trägt nun ein weiteres Kapitel hinzu.

Von Lars Spannagel

Die Füchse Berlin tun sich gegen Tusem Essen lange schwer und gewinnen dennoch 32:25.

Von Christoph Dach

Es gab einmal eine Zeit, als Biathlon die unangefochtene Nummer eins im deutschen Wintersport war. Die Protagonisten hießen Magdalena Neuner, Kati Wilhelm oder Michael Greis.

Von Benedikt Voigt
Schneller Waldspaziergang. Erik Lesser kam im Massenstart als Fünfter ins Ziel und war damit der Beste der deutschen Biathlon-Mannschaft.

Die deutschen Biathleten zeigen beim Schießen Schwächen und bleiben am letzten WM-Tag ohne Medaille. Neben Platz drei der Männerstaffel gab es damit nur noch die WM-Silber von Andrea Henkel im Einzel.

Von Andreas Morbach
Treffen und wegrennen. Max Kruse bejubelt sein Führungstor in Bremen. Foto: dpa

Freiburg gibt sich trotz Platz fünf größte Mühe, nicht vom internationalen Wettbewerb zu reden.

Von Sven Bremer