zum Hauptinhalt

Der IOC-Entschluss ist auch eine Antwort auf die bunte Welt, die da gerade parallel zu den Spielen aufgebaut wird, meint Christian Hönicke.

Von Christian Hönicke
Wenn vier sich freuen, feiert Deutschland. Maria Höfl-Riesch, Lena Dürr, Fritz Dopfer und Felix Neureuther (v. l.) bejubeln Bronze. Foto: dpa

Bereits vier Wettbewerbe vor Schluss sieht der Deutsche Ski-Verband bei der WM die Vorgaben erfüllt.

Dortmund Robert Lewandowski (r., im Duell mit Henrikh Mkhitaryan) traf einmal mehr für seine Mannschaft.

Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League liegt Borussia Dortmund zweimal zurück, schafft am Ende aber doch ein 2:2 bei Schachtjor Donezk. Überschattet wird die Partie durch ein tragisches Unglück kurz vor dem Anpfiff.

Von Felix Meininghaus

Die deutschen Skispringer haben beim Heim-Weltcup in Klingenthal die Topplätze verpasst. Michael Neumayer erreichte als bester Starter des Deutschen Skiverbands am Mittwoch Rang 13.

Es geht auch friedlich. Das hat das Berliner Fußballderby gezeigt. Doch wer weit ins Land hinein schaut, sieht nicht nur Herthaner und Unioner. So wie Frank Willmann in seiner aktuellen Kolumne.

Von Frank Willmann

Am 20./21. April dürfen die deutschen Tennis-Frauen zu Hause gegen Serbien um den Wiederaufstieg in die Fed-Cup-Weltgruppe spielen. Der Austragungsort steht noch nicht fest.

Ronny erzielte das späte 2:2.

Hertha ist aufgewühlt durch das Derby geschliddert. Trainer Jos Luhukay benennt nach dem Stadtduell gegen den 1. FC Union Stärken und Schwächen seines Teams. Und erkennt durchaus noch Schwachpunkte.

Von Michael Rosentritt

Dynamo Dresden zieht die Konsequenz aus der Randale in Kaiserslautern und wird bei drei Auswärtsspielen auf seine Fans verzichten. Zudem wird der Klub wegen des Pokalausschlusses in Berufung gehen.

Bundestrainer Cortina und Spieler können es kaum fassen.

Das Olympia-Aus der Eishockeymänner kam mit Ansage. Es ist eine Folge verschiedener naiver Entscheidungen des Deutsche Eishockey-Bunds unter Präsident Uwe Harnos. Zeit, Verantwortung dafür zu übernehmen.

Von Katrin Schulze

Das Derby hat gezeigt, dass sich der Abstand zwischen Hertha und Union in den vergangenen beiden Jahren deutlich verringert hat. Und das Duell verspricht noch Spannung für die Zukunft, meint Stefan Hermanns in seinem Kommentar.

Von Stefan Hermanns

Die Welt gerät mehr und mehr aus den Fugen. Gestern die Nachricht vom Rücktritt des Papstes.

Von Helmut Schümann

Berlin - Wenn am Mittwochabend Real Madrid im heimischen Bernabeu-Stadion auf Manchester United trifft, ist das nicht nur das Duell zweier Erfolgsklubs, sondern auch das zweier Erfolgstrainer: José Mourinho gegen Sir Alex Ferguson. Ferguson, mittlerweile 71 Jahre alt, hat in 39 Jahren 48 Titel gesammelt.