zum Hauptinhalt

Die Füchse Berlin tun sich gegen Tusem Essen lange schwer und gewinnen dennoch 32:25.

Von Christoph Dach

Es gab einmal eine Zeit, als Biathlon die unangefochtene Nummer eins im deutschen Wintersport war. Die Protagonisten hießen Magdalena Neuner, Kati Wilhelm oder Michael Greis.

Von Benedikt Voigt
Schneller Waldspaziergang. Erik Lesser kam im Massenstart als Fünfter ins Ziel und war damit der Beste der deutschen Biathlon-Mannschaft.

Die deutschen Biathleten zeigen beim Schießen Schwächen und bleiben am letzten WM-Tag ohne Medaille. Neben Platz drei der Männerstaffel gab es damit nur noch die WM-Silber von Andrea Henkel im Einzel.

Von Andreas Morbach
Treffen und wegrennen. Max Kruse bejubelt sein Führungstor in Bremen. Foto: dpa

Freiburg gibt sich trotz Platz fünf größte Mühe, nicht vom internationalen Wettbewerb zu reden.

Von Sven Bremer
Führten die Füchse zum Sieg: Konstantin Igropulo (l.) und Bartlomiej Jaszka.

Nachlässig und passiv in der Defensive, halbherzig und ungenau im Angriff - die Füchse begannen schwach gegen das Schlusslicht aus Essen. Doch Konstantin Igropulo und Bartlomiej Jaszka führten die Mannschaft letztlich souverän zum Sieg.

Von Christoph Dach
Diese Haltung würde Rene Adler mit seiner Bauchmuskelzerrung derzeit einige Schmerzen bereiten.

Der deutsche Nationaltorhüter René Adler hat sich eine Bauchmuskelzerrung zugezogen. Am Wochenende verpasste der 28-jährige Schlussmann des Hamburger SV das Duell mit Borussia Mönchengladbach (1:0). Was ist eigentlich eine Bauchmuskelzerrung?

Von Dr. Thorsten Dolla
Das tat weh. André Rankel beim Scheitern mit dem Nationalteam.

Nach dem peinlichen Scheitern in der Olympia-Qualifikation gegen Italien und Österreich übernimmt niemand im deutschen Eishockey die Verantwortung. Weder die Liga noch der Verband ziehen Konsequenzen aus dem historischen Debakel.

Von Claus Vetter

Die niederländische Eisschnellläuferin Ireen Wüst hat nach dem EM-Gold auch souverän ihren vierten Titel bei Mehrkampf-Weltmeisterschaften gewonnen. Claudia Pechstein hatte bereits am Samstag gehandicapt durch eine Grippe aufgegeben.

Britisch-Kurzhaar. Trainer Uwe Rösler (r.) bei der Arbeit an der Seitenlinie, beobachtet von Chelsea-Coach Rafa Benitez beim 2:2 im Januar.

Uwe Rösler macht in England auch als Trainer Karriere – im Pokal will er am heutigen Sonntag (Anstoß 13 Uhr) mit dem drittklassigen FC Brentford gegen den FC Chelsea mit viel Mut die Sensation schaffen.

Von Kit Holden

Vier Tage nach dem vorläufigen Olympia-Aus treibt der Weltverband der Ringer (Fila) seine personelle Neuausrichtung voran. Nach dem Rücktritt des umstrittenen Verbandspräsidenten Raphaël Martinetti wurde die russische Ringer-Legende Alexander Karelin ins Fila-Führungsgremium aufgenommen.