zum Hauptinhalt
Intensive Angelegenheit. Der Österreicher Nicolas Seiwald (links) im Duell mit Antoine Griezmann.

Ein Eigentor von Innenverteidiger Wöber bringt Österreich auf die Verliererstraße. Die Franzosen hatten sich vor dem Spiel selbst unter Druck gesetzt. Und sie haben geliefert.

Von Stefan Hermanns
Belgiens Romelu Lukaku ließ mehrere gute Torchancen aus.

Der Favorit aus Belgien dominiert die zweite Halbzeit, vergibt aber Chancen im Minutentakt. Am Ende duselt sich die Slowakei zu drei Punkten.

Von Charlotte Bruch
Ein Mann in einem Rollstuhl gibt seine Stimme für die Europawahl vor einem Wahllokal auf einem Hof in der Region Hannover ab.

Erst seit 2021 dürfen Menschen mit Beeinträchtigung wählen gehen. Wie barrierefrei die Wahllokale sind, welche Herausforderungen sich ergeben und wie die Wahl in anderen Ländern abläuft.

Von Nikolai Prodöhl
Manuel Neuer ist wieder einmal die deutsche Nummer eins bei einem großen Turnier. Selten war die Kritik an ihm so groß.

Beim Auftakt gegen Schottland leistete sich Manuel Neuer keinen Fehler. Er bekam aber auch nicht die Gelegenheit dazu. Die Diskussionen um ihn nehmen dennoch nicht ab.

Von Charlotte Bruch
Kieran Trippier (r.) herzt Jude Bellingham nach dessen Führungs- und Siegtreffer.

In einem zähen ersten Gruppenspiel war Jude Bellingham der Lichtblick für England. Nun muss er das gleiche Schicksal wie einst Wayne Rooney oder David Beckham vermeiden.

Von Kit Holden
Rund 1000 Fans feierten am Sonntag.

Der 1. FC Union darf gleich zwei Aufstiege feiern. Die Fußballerinnen haben einen echten Hype ausgelöst. Und der könnte noch eine Weile anhalten.

Von Inga Hofmann
Gelsenkirchen. England-Fans gucken auf den Bildschirm beim Public Viewing auf der Trabrennbahn.

Das Hochrisiko-Spiel zwischen England und Serbien wird am Ende nicht von Fangewalt, sondern vom Verkehrschaos überschattet. Das muss ein Weckruf für die EM-Organisatoren sein.

Ein Kommentar von Kit Holden
Brandenburg hat Wanderstrecken aller Art zu bieten. Auch Extremsportler finden hier die passende Route.

Über tausend Menschen gehen in der Barnimer Feldmark an und über ihre Grenzen. Der Sieger kam extra aus China angereist.

Von Johanna Kast
Petra Kvitova gewann 2023 in Berlin, die Tschechin ist in diesem Jahr nicht dabei. Sie wird Mutter.

Auch ohne die Weltranglistenerste Iga Swiatek ist das Turnier im Steffi-Graf-Stadion herausragend besetzt. Dennoch plagen die Verantwortlichen zum Start auch einige Sorgen.

Von Jörg Leopold
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })