zum Hauptinhalt
Esports - The FIFA eNations Cup.

© REUTERS/Tom Jacobs

Thema

E-Sport

Videospiele auf dem Computer oder der Konsole sind mittlerweile mehr als nur ein Zeitvertreib. Große Wettbewerbe locken mit hohen Siegprämien und auch viele Fußballvereine engagieren sich im E-Sport. Neuigkeiten, Analysen und Kommentare zum Thema lesen Sie hier.

Aktuelle Artikel

Fußball an der Konsole ist extrem beliebt, gerade unter Kindern.

Fußball an der Konsole ist extrem beliebt, gerade unter Kindern. Experten warnen davor – sie sehen große Ähnlichkeiten zum Glücksspiel.

Von Oliver Voß
In der Virtual Bundesliga kämpfen die Vereine an der Konsole und nicht auf dem Rasen um Punkte.

Seit dieser Saison schreibt die DFL allen Erst- und Zweitligisten die Teilnahme an der E-Sport-Liga vor. Union weigert sich – die Strafe dürfte sechsstellig sein.

Von Oliver Voß
Mit digitalen Spielereien können niedergelassene Händler ihren Kunden Erlebnisse bieten. Das erhöht die Umsätze.

Am verkaufsoffenen Sonntag sind die Geschäfte in Berlin geöffnet. Doch Händler können ihre Kunden auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichen. Wie das geht, erklärt unsere Gastautorin.

Von Marilyn Repp
Michael Haenisch (li.), ist seit über 20 Jahren im E-Sport tätig. Klara Schedlich, sportpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, möchte diesen nun auf das nächste Level bringen.

Dass E-Sport immer größer wird, ist nichts Neues. Die Spandauer Freaks4U Gaming-Agentur organisiert zwei Ligen mit mittlerweile rund 7500 Teilnehmenden. Nun möchte der E-Sport auch Einfluss auf die Politik nehmen.

Von Daniel Goldstein
Sie wollen nur spielen. Die Atmosphäre in einer der Messehallen bei der Gamescom im vorigen Jahr.

Am Mittwoch startet die weltgrößte Computerspielmesse Gamescom in Köln. Auch etliche Entwicklerstudios aus der Hauptstadtregion sind dabei – sie ist zu einem der wichtigsten Standorte der Branche geworden.

Von Achim Fehrenbach
Anika Wolter und zwei Kollegen bei einer Live-Übertragung von „League of Legends“.

Anika „Ryxcales“ Wolter kommentiert Live-Übertragungen des Spiels „League of Legends“. Wie sie zu dem Job gekommen ist und mit welchen Widerständen sie zu kämpfen hat, verrät sie im Interview.

Von Achim Fehrenbach
Mit viel Spaß. Beim Training von Albas Basketballerinnen geht es auch mal locker zu.

Fabian Ottawa war erst im E-Sport tätig, seit dieser Saison ist er Athletiktrainer bei Alba. Hier spricht er über den Aufstieg, mentale Herausforderungen und Umgang mit der Menstruation.

Von Inga Hofmann
Ein Computerspieler in seinem Studio.

Medienkompetenz, Berufsorientierung und das Gefühl von Selbstwirksamkeit: Projekte in Berlin und anderswo binden Computerspiel-Sport in Schulen ein.

Von Achim Fehrenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })