
Mats Hummels hat den deutschen Fußball geprägt. Am Sonntag wird er in Dortmund offiziell verabschiedet und auch ein letztes Mal für die Borussia spielen. So ganz kehrt Hummels seinem Sport aber auch nach dem Karriereende nicht den Rücken.
© dpa
2006 stieg Joachim „Jogi“ Löw zum Bundestrainer auf. Sein Team erreichte zwischen 2008 und 2017 immer mindestens das Halbfinale, 2014 wurde die Elf Weltmeister. 2021 hörte Löw als Nationaltrainer auf, zuvor war Deutschland bei der WM 2018 und der EM 2021 früh ausgeschieden.
Mats Hummels hat den deutschen Fußball geprägt. Am Sonntag wird er in Dortmund offiziell verabschiedet und auch ein letztes Mal für die Borussia spielen. So ganz kehrt Hummels seinem Sport aber auch nach dem Karriereende nicht den Rücken.
Im Olympiastadion treffen Stuttgart und Bielefeld aufeinander. Vor dem Anpfiff heizte Joachim Löw den VfB-Fans ein. Anhänger von Arminia Bielefeld sorgten am Freitag in Mitte kurzzeitig für Verkehrsprobleme.
Der frühere Bundestrainer gibt an, dass er noch nicht bereit ist für den Ruhestand. Allerdings stellt sich die Frage, wer für den 65-Jährigen überhaupt noch Verwendung hat.
15 Jahre prägte Joachim Löw die deutsche Nationalmannschaft als Bundestrainer. Seither hat er keinen Trainerjob mehr angenommen. Doch endgültig Schluss soll noch nicht sein.
Zsolt Löw soll RB Leipzig zu einem versöhnlichen Saisonende führen. Doch die Titelchance im DFB-Pokal ist dahin. Der VfB Stuttgart fährt zum Finale nach Berlin.
So dominant die erste Halbzeit der Fußball-Nationalmannschaft gegen Italien war, so angestrengt war die zweite. Das muss für die weitere Entwicklung kein Nachteil sein.
In dieser Woche geht es für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in der Nations League um den Einzug ins Final Four. Unser Quiz ist die perfekte Vorbereitung.
Jogi Löws Weg als Trainer beim DFB führte vom Klinsmann-Assistenten bis zum WM-Triumph in Rio de Janeiro. Dabei ging er stets seinen eigenen, modernen und unkonventionellen Weg. Eine Würdigung.
Der Kabarettistische Jahresrückblick im Mehringhoftheater mit Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch, Christoph Jungmann und Manfred Maurenbrecher.
Am 24. November 2014 erschien der erste Checkpoint vom Tagesspiegel. Seither haben die Autoren die Stadt Tag und Nacht im Blick. Blicken Sie mit uns zurück auf zehn aufregende Jahre Berlin.
Zu hohe Belastung für die Spieler oder mehr attraktive Länderspiele gegen starke Gegner? Die Nations League ist seit ihrer Einführung umstritten.
Die Nations League ist hierzulande lange für entbehrlich gehalten worden. Das hat sich unter Bundestrainer Nagelsmann geändert. Zum Vorteil für die Nationalmannschaft.
Die Nations League hatte beim DFB-Team lange keinen hohen Stellenwert. Das soll sich nun ändern. Warum und was Bundestrainer Julian Nagelsmann sich davon für die WM erhofft. Eine Analyse.
Marcell Jansen ist im EM-Endspiel 2008 mit der DFB-Elf auf Spanien getroffen. Was hat das Team damals so stark gemacht? Und wie gut ist die aktuelle Mannschaft?
Gut organisiert, defensiv stabil, doch in der Offensive zu harmlos. Darauf muss sich die deutsche Nationalmannschaft im letzten Gruppenspiel gegen die Schweiz einstellen.
Im Herbst 2020 kam die deutsche Nationalelf gegen die Schweiz zweimal nicht über ein Unentschieden hinaus. Seitdem hat sich vieles zum Positiven gewendet.
Vom Triumph in Brasilien zum Ausverkauf in Katar, von Uli Hoeneß bis Mesut Özil: Zum Start der Europameisterschaft empfehlen wir die besten Fußball-Podcasts.
Statt drei Torhütern hat Bundestrainer Nagelsmann gleich vier für die Europameisterschaft im eigenen Land nominiert. Welcher Gedanke steckt dahinter?
Niemand in Europas Topligen ist länger Profi bei ein und demselben Verein als Tony Jantschke von Borussia Mönchengladbach. Ein Loblied auf einen sonst unbesungenen Helden.
Nach der Niederlage in Stuttgart kehren zwei beim 1:3 fehlende Bayern-Profis ins Training zurück. Das ist eine gute Nachricht für Trainer Tuchel.
Deutschland gegen die Niederlande ist kein normales Fußballspiel. Es hat eine Geschichte, die Emotionen hervorruft. Zum Teil sehr negative.
Als Bundestrainer wurde er 2014 Weltmeister. Zehn Jahre später sieht Joachim Löw sich nicht als Kandidat beim FC Bayern München. Einen WM-Traum hat er aber klar vor Augen.
Drei Jahre nach seinem Rücktritt wird Toni Kroos wieder in der deutschen Nationalmannschaft spielen. Ab März läuft er wieder im deutschen Trikot auf.
Der Bundestrainer hinterließ eine Hypothek, die der DFB so schnell kaum auslösen könnte – was passieren könnte, wenn Deutschland bei der Fußball-Europameisterschaft 2024 im eigenen Land schon vor dem Achtelfinale scheitert.
Vor einem Jahr hat Niclas Füllkrug sein Debüt in der Nationalmannschaft gefeiert. Dass er inzwischen unumstritten ist, liegt auch an den Veränderungen im internationalen Fußball.
Julian Nagelsmann beginnt mit dem Spiel gegen die USA seine Arbeit als Bundestrainer. Ein Rückblick auf die Debüts seiner Vorgänger, von Helmut Schön bis Hansi Flick.
Der neue Bundestrainer beruft für sein Debüt Mats Hummels in die Nationalmannschaft. Neben dem Dortmunder Verteidiger dürfen auch drei Neulinge mit nach Amerika.
Joachim Löw kennt Julian Nagelsmann aus seiner eigenen Zeit als Bundestrainer. Dieser soll nun die Blamagen-Serie der Nationalelf beenden. Löw hält ihn für „eine sehr gute Wahl.“
Stefan Kuntz ist offenbar nicht länger Fußball-Nationaltrainer der Türkei. Der Verband soll den Coach von seinen Aufgaben entbunden haben – er wäre nun frei für den DFB.
Nils Petersen galt nicht nur in Freiburg als stets gut gelaunter Fan-Liebling. Nun erzählt der Ex-Nationalspieler von einer dunklen Phase seines Lebens.
Kein Selbstvertrauen, keine Siege. Keine Siege, kein Selbstvertrauen: Bundestrainer Hansi Flick und sein Team wirken wie in einem Teufelskreis gefangen.
Beim 3:3 gegen die Ukraine experimentiert Hansi Flick mit einem neuen System. Der Erfolg ist überschaubar. Vielleicht hilft ein Blick in die Geschichte.
Der frühere Bundestrainer äußert sich in einem Interview auch zu seinen eigenen Plänen und macht klar: „Ich bin nicht im Ruhestand“.
Bundestrainer Hansi Flick hat angekündigt, dass sich bei der Nationalmannschaft einiges ändern wird. Das dokumentiert er auch mit dem Kader für die Länderspiele gegen Peru und Belgien.
Shan Rahimkhan gilt als einer der letzten seiner Kategorie, jetzt droht ihm die Insolvenz und die Schließung seiner Flagship-Filiale. Der erst kürzlich eröffnete Salon im KaDeWe soll aber bleiben.
Nach dem WM-Aus klang der DFB-Präsident knallhart und entschlossen. Jetzt muss er froh sein, dass Hansi Flick weiter macht.
Das Krisentreffen mit Flick und der DFB-Spitze ist vorbei. Bei der Suche nach einem Nachfolger für Oliver Bierhoff will sich der Verband Zeit lassen.
Oliver Bierhoff ist nicht mehr DFB-Direktor. Wenige Tage nach dem WM-Desaster in Katar folgt die Einigung über eine Vertragsauflösung. Die Nachfolge ist offen.
Seit mehr als 18 Jahren ist Bierhoff in herausragender Position für den DFB tätig. Dass er seinen Job nach dem WM-Aus in Katar behält, ist keineswegs sicher.
Die deutsche Nationalmannschaft ist keine Turniermannschaft mehr, weil Flick in Katar kein Turniertrainer war. Eine Analyse des deutschen Scheiterns.
öffnet in neuem Tab oder Fenster