Margarete Przyborski
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 04.07.2003
Air Berlin wurde 1978 als Chartergesellschaft gegründet, von dem ehemaligen PanAm-Flugkapitän Kim Lundgren. Und zwar in den USA, weil damals nur Fluglinien der Siegermächte Berlin anfliegen durften.
Auftragseinbruch zwingt Jenaer Internet-Firma zur Halbierung der Belegschaft – Pixelpark erwartet 2004 Gewinn
Geschäftsführer Joachim Hunold macht die Tourismusflaute zu schaffen – Billigflüge verkaufen sich gut
EZB-Präsident: Nach den Zinssenkungen sind Strukturreformen nötig / Aufschwung erst ab 2004
Kurz vor acht kommt wieder ein Rettungswagen. Er holt an diesem Morgen erneut zwei entkräftete Männer vor dem Werkstor des Bahnausbesserungswerkes Opladen ab.
Nur geringe Nachfrage der Verbraucher nach Bio-Produkten
(Tsp). Am Donnerstag rutschte der Deutsche Aktienindex Dax nach anfänglichen Gewinnen ins Minus.
Von Henrik Mortsiefer Wenn ein Unternehmen selbst nicht mehr daran glaubt, dass es in ein oder zwei Jahren noch existiert, dann muss die Not groß sein. Bei Intershop scheint es so zu sein.
Frankfur t (Main) (hz/ebe/HB). Im harten Wettbewerb um Marktanteile in Deutschland dehnt die europäische Konkurrenz den Preiskampf mit der Lufthansa vor allem auf lukrative Geschäftskunden aus.
am Freitag über Gesetzentwurf
Hans-Hermann Kleiner
Als grüne Gentechnik (siehe Bericht Seite 21) bezeichnet man die Anwendung gentechnischer Verfahren in der Pflanzenzüchtung und die Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen in der Landwirtschaft. Während die rote Gentechnik (Anwendung der Gentechnik in der Medizin) von den meisten Europäern akzeptiert wird, wird die grüne Gentechnik von einer Mehrheit abgelehnt.
Berlin (alf). Der Senat hat sich gegen die Privatisierung der Messe Berlin entschieden und will stattdessen mit zusätzlichen Mitteln das Wachstum der Messegesellschaft fördern.
Friedbert Cierpka
Gewerkschaftschef Klaus Zwickel über Ursachen und Folgen des verlorenen Arbeitskampfes im Osten und die Rolle seines Vize Jürgen Peters