Die alten Spiele sind wieder präsentabel
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 06.07.2003
Die Marken-Latschen sind in diesem Jahr nicht teurer geworden
Das Europäische Parlament hat den Markt für Gen-Nahrung geöffnet – doch die Industrie befürchtet hier zu Lande neue Hürden
Herr Rürup, für ihr Alter sollen die Menschen zusätzlich zur gesetzlichen Rente privat vorsorgen. Ist das auch bei der Pflege und im Gesundheitswesen vernünftig?
Erst im Jahr 1995 als jüngster Zweig der Sozialversicherung eingeführt, steht die Pflegeversicherung acht Jahre später schon wieder auf dem Prüfstand: Die Finanzierung soll neu geregelt werden, verkündete Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) im Winter. Das Problem: Im vergangenen Jahr machte die gesetzliche Pflegeversicherung 380 Millionen Miese.
Wer keine Lust auf Krocket oder Fußball hat, kann Spielideen aus China oder Italien ausprobieren
Die Freizeitsport-Branche ist klein. Geld verdienen kann man trotzdem. Ein Besuch auf dem vergessenen Markt
Nur fünf Prozent aller Ruhegelder stammen derzeit aus privaten Zusatzversicherungen. Das ist wenig, zu wenig angesichts der demographischen Probleme, vor denen Deutschland steht.
Die Bürger sollen immer mehr für sich selbst vorsorgen – aber auch die kapitalgedeckten Versicherungen haben ihre Tücken
Versicherte sollen für Kassenleistungen künftig selbst zahlen