Berlin (uwe). Im Streit um die künftige Führung der IG Metall zeichnet sich ab, dass die Fraktion der Reformer in der kommenden Woche einen eigenen Personalvorschlag für den ersten und den zweiten Vorsitzenden machen will.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 16.07.2003
Wirtschaft: Euro-Finanzminister bekennen sich zum Stabilitätspakt „Auch in der Krise flexibel genug“
Konjunkturprogramm wird geprüft
Berlin (msh). Der Elektronikkonzern Philips hat im zweiten Quartal wieder einen kleinen Nettogewinn von 42 Millionen Euro erwirtschaftet.
Das EZBDirektorium (siehe nebenstehenden Bericht) ist das ausführende Organ der Europäischen Zentralbank (EZB). Seine Aufgabe ist die Abwicklung der geldpolitischen Entscheidungen des EZB-Rats, dem höchsten Gremium der Bank.
Ein Jahr nach dem Rücktritt von Ron Sommer verpasst der neue Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke dem Unternehmen ein neues Leitbild
Institute haben Außenstände von rund 1,3 Milliarden Dollar – beteuern aber, rechtzeitig genügend Geld zurückgelegt zu haben
Düsseldorf (rrl/HB). Bausparverträge galten als „uncool“ – sogar die eigene Branche spielte in der Werbung mit diesem Image.
ZEW-Konjunkturindikator steigt überraschend stark. Nur der Ausblick der US-Notenbank trübt die Stimmung
Von Dieter Fockenbrock Die großen Flugzeughersteller Airbus und Boeing werden sich warm anziehen müssen. Erst haben sie selbst dafür gesorgt, dass unliebsame Konkurrenz vom Markt verschwindet, jetzt bündeln die Kunden ihre Macht.
Erneuerbare Energien werden mit Milliardenbeträgen aus öffentlichen Haushalten subventioniert
Die 1997 gegründete Star Alliance ist mit rund 300 Millionen beförderten Passagieren pro Jahr die mit Abstand größte der vier internationalen LuftverkehrsAllianzen. Die 15 Mitglieder verfügen über eine Flotte von 2100 Maschinen, beschäftigen 284 000 Mitarbeiter und bedienen 700 Zielorte in 128 Ländern.
(Tsp). Ein überraschend deutlich gestiegener ZEWKonjunkturindikator sowie Kursgewinne beim Nutzfahrzeughersteller MAN haben die deutschen Aktienmärkte am Dienstag auf neue Jahreshöchststände getrieben.
Berlin (msh). Bei Versicherungspolicen zur Absicherung gegen Berufsunfähigkeit gibt es für gleiche Leistungen Preisunterschiede bis zu 40 Prozent.
Luftfahrt-Bündnis hat erstmals Milliarden-Auftrag ausgeschrieben – Hoffnung auf hohe Preisnachlässe