Axel Gobbesso
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 11.07.2003
(Tsp). Kursverluste beim IndexSchwergewicht Münchener Rück und der Lufthansa haben den Deutschen Aktienindex (Dax) am Donnerstag belastet.
Zigarettenhersteller unter Schmuggelverdacht: Neues Management nicht in Sicht
Aktienoptionen als variables Gehalt haben ausgedient – Experten warnen vor undurchsichtigen Alternativen
Wer sich einmal im Internet nach einer neuen Stelle umgesehen hat, der weiß, dass es hunderte Suchmaschinen dafür gibt (siehe Bericht auf Seite 15). Ob regional oder nach Branchen untergliedert – die Übersicht zu behalten ist beinahe unmöglich.
Flutpolicen rückversichern
Bundesanstalt für Arbeit soll sich von der Behörde zum „serviceorientierten Dienstleister“ wandeln
Optikerkette plant Rekordergebnis
EZB-Chef Duisenberg: Auf absehbare Zeit kein Bedarf / EU-Kommission präsentiert trübe Konjunkturprognosen
Erhöhung um 91 Prozent trifft Feinschnitt-Hersteller hart
Führungskräfte, denen ein Unternehmen besondere Leistungsanreize bieten will, erhalten neben ihrem festen Gehalt variable Vergütungen. Neben Prämien bieten sich so genannte Aktienoptionen an.
(hps/HB). Der Buchhandel erwartet für nächstes Jahr ein Ende der Talsohle.
Der amerikanische Freizeitartikel-Konzern übernimmt die Kult-Marke und baut seine weltweite Spitzenposition weiter aus
Kantone wollen Finanzplatz stärken und Steuereinnahmen sichern
Von Dieter Fockenbrock Aktienoptionen für Manager kommen aus der Mode. Deutschlands größter Konzern DaimlerChrysler überdenkt sein Programm genauso wie der führende Softwarekonzern des Landes SAP.
Umstrittener IG-Metall-Vize bekräftigt Kandidatur für Spitzenamt und braucht einen Reformer als Stellvertreter