zum Hauptinhalt

Nach der Pleite des Handy-Herstellers BenQ hat sich die Bundesregierung der Kritik am früheren Eigentümer Siemens angeschlossen. Sie fordert zudem, möglichst viele Arbeitsplätze zu retten.

Bahnchef Mehdorn hat die Regierung wegen der Verzögerungen bei der Entscheidung über den Börsengang kritisiert. Für das laufende Jahr werde das Unternehmen die Umsatz- und Gewinnprognosen sogar noch übertreffen.

Berlin - Den Zeichen seines Erfolgs kann man kaum entkommen: In jeder Fußgängerzone, jedem Einkaufszentrum gibt es mindestens ein Schuhgeschäft, das den Namen Deichmann trägt. Weltweit hat Heinz-Horst Deichmann, der am heutigen Sonnabend 80 Jahre alt wird, mehr als 90 Millionen Paar Halbschuhe, Sandalen und Stiefel im Jahr verkauft.

Der Bioethanol-Hersteller Crop Energies legt einen schwachen Börsenstart hin. Die Branche setzt aber weiter auf Expansion

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.