zum Hauptinhalt

Im ersten Halbjahr ist deutschlandweit auch wegen der Fußball-Weltmeisterschaft die Zahl der Fluggäste deutlich gestiegen. Insgesamt gab es 2,5 Millionen mehr Passagiere.

Die Internet-Suchmaschine Google bietet erstmals den Zugriff auf ein umfangreiches Nachrichten-Archiv. Auf der US-Webseite können Nutzer zumeist englischsprachige Artikel bis ins 18. Jahrhundert suchen.

Der Urenkel des Gründers tritt ab. Als Konzernchef folgt ein Flugzeugexperte

Von Walter Pfaeffle

Berlin - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) prüft die Kursbewegungen der Postbank-Aktie. Anlass seien die Spekulationen um die Übernahme durch die Deutsche Bank und den Aufstieg in den Dax gewesen, teilte die Bafin mit.

Bertelsmann ist im ersten Halbjahr 2006 erneut kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,5 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro , wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Berlin - Die Berliner Firma Gehag hat 6100 Wohnungen von der Eisenbahn-Siedlungs-Gesellschaft (ESG) übernommen. Der größte Teil der Immobilien befindet sich in der Hauptstadt, rund 1500 Objekte in Brandenburg.

ALAN MULALLY (61) hat sich als Sanierer bei Boeing einen Namen gemacht. Ihm wird das Wiedererstarken des US-Flugzeugherstellers im harten Wettbewerb mit dem europäischen Konkurrenten Airbus zugeschrieben.

Berlin - Die positive Entwicklung bei der Deutschen Bahn hat sich im Juli etwas verlangsamt. Im Anschluss an eine Sitzung des Aufsichtsrats des Konzerns legte der Konzern am Mittwoch Geschäftszahlen für die ersten sieben Monate vor.

Von Bernd Hops

Frankfurt am Main - Die Mehrwertsteuererhöhung, die Anfang 2007 in Kraft tritt, wird die Konjunktur in Deutschland und in der Euro-Zone nach Meinung der Bundesbank nur vorübergehend dämpfen. Die mittelfristigen Aussichten für die Konjunktur änderten sich dadurch nicht, sagte Bundesbank-Präsident Axel Weber am Dienstagabend im Internationalen Club Frankfurter Wirtschaftsjournalisten.

Medienkonzern verkauft Musikverlag an Universal, einigt sich im Napster-Streit und macht wieder in allen Sparten Gewinn

Von Henrik Mortsiefer