zum Hauptinhalt

Eon wird den spanischen Energieversorger Endesa nun doch nicht kaufen. Nach langem Übernahmekampf entschied der deutsche Konzern, den Konkurrenten Enel und Acciona den Vortritt zu lassen.

Die Schmiergeldaffäre bei Siemens spitzt sich zu. Die IG Metall hat heute Strafantrag gegen den Konzern gestellt. Siemens soll die Arbeitnehmergemeinschaft AUB begünstigt und Einfluss auf die Betriebsratswahlen genommen haben.

Die ostdeutsche Industrie konnte sich 2006 erstmals beim Wirtschaftswachstum knapp vor den alten Bundesländern platzieren. Jetzt streiten West- und Ost-Politiker um eine Abschaffung der Fördergelder.

Der Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts kauft für rund 29 Milliarden US-Dollar das Kreditkarten-Abrechnungsunternehmen First Data - und landet damit eine der bislang größten Übernahmen durch einen Finanzinvestor.

STARKE KONTROLLE Mit dreimonatiger Verzögerung ist das Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks (NSN) am Sonntag gestartet. Angesichts der Schmiergeld-Affäre bei Siemens hatte Nokia das Projekt verschoben.

Die Netzbetreiber bieten als Alternative zu den üblichen Roaming-Gebühren besondere Auslandstarife an. Die vereinfachte Tarifstruktur soll dem Kunden den Überblick über die tatsächlichen Kosten erleichtern.

Carst aus Bremen hat sich vor einem Jahr in Dubai als Immobilienmakler selbstständig gemacht. Vor elf Monaten hat er sich in Veronika aus Prag verliebt, die als Stewardess für die Emirates um die Welt düst.

Von Tewe Pannier

Düsseldorf - Die Deutsche Bank, RWE und Münchener Rück zahlen wegen ihrer gesunden Bilanzstruktur langfristig die besten Dividenden. Das zeigt ein Ranking der 30 im Deutschen Aktienindex (Dax) notierten Konzerne, das die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) und das Handelsblatt erstellt haben.

Mit den neuen Krankenkassentarifen lässt sich viel sparen – doch Verbraucherschützer raten zu Vorsicht

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Heike Jahberg