zum Hauptinhalt

Das Ende des Briefmonopols der Deutschen Post zum Jahresende bleibt ein Streitpunkt in der großen Koalition. Am Abend hieß es zunächst, es habe eine Einigung gegeben. Doch die SPD beharrt auf ihrer Position.

Die Verhandlungen zwischen der Telekom und Verdi über die geplante Auslagerung von rund 50.000 Stellen stehen vor dem Aus. Die Gewerkschaft trifft bereits Vorbereitungen für eine Urabstimmung.

Das Zahlen per Bankkarte, Lastschrift und Überweisung soll über die Ländergrenzen innerhalb der EU künftig einfacher, schneller und kostengünstiger werden. Darauf zielt eine Richtlinie ab, die vom Europaparlament unter Dach und Fach gebracht wurde.

Offenbar sucht der Siemens-Aufsichtsrat einen Nachfolger für Siemens-Chef Klaus Kleinfeld, dessen Vertrag auf der morgigen Sitzung verlängert werden sollte. Der bevorzugte Kandidat, Linde-Chef Reitzle, soll aber bereits abgesagt haben.

Der Tchibo-Konzern will neuen Schwung in sein Handels- und Kaffeegeschäft bringen. Vorstand Arno Mahlert: "Wir werden unser erfolgreiches Konzept nicht verändern, sondern ausbauen und verfeinern."

Im Schnitt gibt es derzeit einen Preisnachlass um 18 Prozent / VW nicht mehr so günstig wie im April / Audi bietet Sondermodelle gegen die Mercedes C-Klasse

Von Alfons Frese

Berlin - Die wichtigsten deutschen Aktienindizes haben sich am Montag bei ruhigem Handel uneinheitlich präsentiert. Der Dax gab bis zum Abend leicht um 0,09 Prozent auf 7335 Zähler nach.

Berlin - Nur acht Prozent der Beschäftigten in Deutschland erhalten ein Einkommen, das zumindest teilweise vom Gewinn der Firma abhängt. Die Strategie der Arbeitgeber, das Einkommen stärker an den Unternehmensertrag zu koppeln, habe bislang „mäßigen Erfolg“ gehabt, sagte Reinhard Bispinck vom gewerkschaftsnahen Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) am Montag in Berlin.

Berlin - Die geplante Senkung der Preise für Handy-Telefonate im Ausland könnte geringer ausfallen als bisher geplant. Deutschland hatte die Absenkung dieser oft überteuerten Roaminggebühren auf die Agenda für seine Ratspräsidentschaft gesetzt.