Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst beginnen. Eine schnelle Einigung wird nicht erwartet.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 18.01.2009

Die Medienbranche kriselt seit dem Einbruch des Anzeigenmarktes. Auch die renommierte US-Tageszeitung New York Times sucht nach frischem Geld. Laut Medienberichten soll Carlos Slim mit viel Geld einsteigen.
Der Bahn steht womöglich ein zwei Jahre dauernder Austausch der Achsen aller ICE-T-Züge bevor. Wegen Rissen hatte die Bahnindustrie für Mitte Dezember 2008 eine Lösung in Aussicht gestellt. Gehört habe die Bahn aber noch nichts, sagte Bahnchef Mehdorn.

Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine ist beigelegt, meldete die Agentur Interfax in der Nacht zum Sonntag. Darauf haben sich Regierungschef Wladimir Putin und seine ukrainische Kollegin Julia Timoschenko nach Gesprächen in Moskau geeinigt.
Die Finanzkrise hat die Neuregelung der Kapitalströme beschleunigt. Nicht zuletzt Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gibt sich sich fest entschlossen, Steuerfluchthelfern das Handwerk zu legen.

Die neue Abwrackprämie in Höhe von 2500 Euro pro Gebrauchtwagen soll der Autobranche einen Nachfrageschub geben – schnell, unbürokratisch und wirkungsvoll. Doch die Branche ist skeptisch und sieht nur die Händler als große Gewinner.
Was sind toxische Papiere?Das sind Finanztitel, deren aktueller Marktwert erheblich unter dem mit diesem Titel verbrieften Wert liegt.
Berlin - Für Deutschlands größten Apple-Händler Gravis ist das Weihnachtsgeschäft schlecht gelaufen. Da das Schlussquartal für annähernd die Hälfte des Jahreserlöses steht, verfehlte der Berliner Computerhändler sein Umsatzziel.
Christoph Frank, Oberstaatsanwalt und Vorsitzender des Deutschen Richterbundes, über Steuersünder, die Bundesregierung und angemessene Strafen.
Es droht eine zweite große Abschreibungswelle: Deutsche Banken sollen noch „toxische Wertpapiere“ in Höhe von 300 Milliarden Euro horten - erst ein Viertel der Anlagen ist offiziell verbucht.
Stichtag ist der 14. Januar 2009für Kauf und Erstzulassung des Neu- beziehungsweise Jahreswagens.