Finanzminister Wolfgang Schäuble hat sich gegen eine Steuerreform in dieser Legislaturperiode ausgesprochen. Die Parteien müssten sich an den Koalitionsvertrag halten.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 01.11.2009
Die Sanierung des Stahlkonzerns ThyssenKrupp wird alleine in Deutschland voraussichtlich 10.000 Stellen kosten. Gleichzeitig soll Kurzarbeit im Konzern drastisch reduziert werden.
Der Ausverkauf beim Versandhaus Quelle hat mit technischen Schwierigkeiten begonnen. Der große Andrang von Schnäppchenjägern war zu viel für die Server des Unternehmens.

Seit Monaten tobt bei den deutschen Discountern ein Preiskrieg. In 2009 gab es bisher elf Preisrunden. Die Unternehmen nennen günstige Rohstoffe als Grund für Preissenkungen – das ist nur die halbe Wahrheit.

Was es kosten würde, die Welt zu 100 Prozent mit Strom aus erneuerbaren Quellen zu versorgen.
Verkehrsexperten aus aller Welt schauen neuerdings mit großem Interesse nach Ulm. Dort gibt es Mietautos zum Minutenpreis, die sich jeder Teilnehmer spontan ausleihen und ebenso spontan anderswo wieder abstellen kann.
Der Deutsche Mieterbund fürchtet eine Kürzung der Kündigungsfrist. Im Koalitionsvertrag heißt es: "Die Kündigungsfristen für Vermieter und Mieter sollen einheitlich sein". Das würde bedeuten, Vermieter könnten ihren Mieter mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
Die vergangene Woche an der Börse war sehr ernüchternd. Auch am Freitag fiel der Deutsche Aktienindex noch einmal drei Prozent tiefer.

Bei Volkswagen beginnt die Zukunft frühestens 2013, bei BMW und Mercedes dauert es mindestens zwei Jahre länger. Das Stadtauto von morgen, das klein, sauber und überwiegend elektrisch in den Metropolen der Zukunft unterwegs sein soll, steckt im Stadium der Planung.
Die gut 2000 Menschen zählende Escada-Belegschaft hofft auf ein glücklicheres Schicksal. Die Mitarbeiter hoffen, dass sich diese Woche ein Investor für den Modekonzern findet.
Im Jahr 2050 leben zwei Drittel der Menschen in Städten. Das macht die Fortbewegung kompliziert. Wie sich der Verkehr entwickeln könnte.