Das Insolvenzverfahren über die Wadan-Werften hat begonnen. Insgesamt rund 2500 Mitarbeiter in Wismar und Rostock-Warnemünde sind betroffen.
Alle Artikel in „Wirtschaft“ vom 01.08.2009
Die Deutschen schuften viel. Sie gönnen sich dann aber auch vergleichsweise lange Erholungszeiten. Schaut man auf die Arbeitszeit pro Woche, dann arbeiten die Deutschen immer länger und belegen damit einen vorderen Platz in Europa.

Der Kampf um die Macht beim Autozulieferer Continental eskaliert. Die fränkische Schaeffler-Gruppe will als Hauptaktionär Conti-Chef Karl-Thomas Neumann durch Elmar Degenhart und damit einen Manager aus den eigenen Reihen ersetzen.

Sinkende Passagierzahlen und steigende Spritpreise setzen die Fluggesellschaften immer mehr unter Druck.
Die Volkswagen-Tochter Audi hat im ersten Halbjahr angesichts weltweit schwächelnder Absatzmärkte an Fahrt verloren. Der Konzern will bis zum Jahresende dennoch ein deutlich positives operatives Ergebnis einfahren.
Das greifbare Ende der US-Rezession bewegt den Dax kaum – doch der Kursanstieg seit März stimmt Aktienhändler optimistisch.
15. Juli 2008 Schaeffler kündigt ein Übernahmeangebot an: 69,37 Euro pro Aktie – in bar16.