zum Hauptinhalt

Der Machtwechsel ist vollzogen: Der verlustreiche US-Autobauer General Motors (GM) hat den Titel des weltgrößten Herstellers an den Rivalen Toyota verloren. Doch die Freude der Japaner dürfte sich in Grenzen halten.

Die Fluggesellschaft Air France/KLM hat Anleger gestern mit einer Gewinnwarnung überrascht. Die größte europäische Fluglinie ist im dritten Quartal in die roten Zahlen gerutscht.

Mitten im schärfsten Wirtschaftsabschwung in der Nachkriegsgeschichte Deutschlands beginnt in Frankfurt am Main jetzt ein Milliardenprojekt: Der Rhein-Main-Flughafen wird um eine neue Piste ergänzt und erhält ein drittes Terminal. Die letzten Eilanträge von Kommunen und Anwohnern gegen den umstrittenen Baubeginn wurden am Donnerstag vom Verwaltungsgerichtshof Kassel abgewiesen, spätestens Anfang Februar soll mit der Rodung im Kelsterbacher Wald nordwestlich des Flughafens begonnen werden.

Frankreich stützt seine Autoindustrie mit einer zusätzlichen Finanzspritze von fünf bis sechs Milliarden Euro. Die Zahl nannte Premierminister François Fillon am Dienstag auf einem „Auto-Gipfel“ in Paris.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })