zum Hauptinhalt

Die Finanzminister der Eurozone bauen in der schweren Wirtschaftskrise auch auf das neue deutsche Konjunkturprogramm von rund 50 Milliarden Euro. Das zweite Paket wurde am Montag in Brüssel mit Lob aufgenommen. Noch im Herbst hatte es Kritik an der angeblich zögerlichen deutschen Haltung gegeben.

Post

Der Logistikkonzern Deutsche Post hat sein geplantes Ergebnis für das vergangene Jahr erreicht. Angesichts des gesamtwirtschaftlichen Abschwungs möchte das Unternehmen allerdings noch keine Prognose für das laufende Jahr abgeben.

Ist eine festgelegte Einmalleistung kein Versorgungsbezug und fällt deshalb nicht unter die Beitragspflicht für Betriebsrenten? Eine Rechtsfrage an Susanne Meunier von Finanztest (Stiftung Warentest).

Aus Angst vor einem massiven Jobabbau gehen jetzt die Personalchefs in die Offensive. In einem Aufruf warnen sie Unternehmen vor "Stellenabbau-Aktionismus" und fordern von der Politik Erleichterungen bei der Kurzarbeit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })