zum Hauptinhalt

Die geplante Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken in Deutschland hat dem Dax zu Wochenbeginn zu einem leichten Plus verholfen. Gestützt auf kräftige Kursgewinne der beiden Energie- Schwergewichte Eon (plus 1,8 Prozent) und RWE (plus 1,8 Prozent) lag der deutsche Leitindex am Montag zum Handelsschluss 0,3 Prozent höher bei 6155 Punkten.

Deutschland spielt als Handelspartner eine relativ geringe Rolle für Kuba: 2009 exportierte der Karibikstaat Waren und Dienstleistungen in Höhe von 36,6 Millionen Euro nach Deutschland, und importierte Waren und Dienstleistungen in Höhe von 152,9 Millionen Euro aus Deutschland – ein Minus von rund 25 Prozent gegenüber 2008. Hinzu kommt ein nicht zu beziffernder Teil des Handels, der über Drittstaaten, vor allem Spanien, abgewickelt wird.

Die Bundesbank-Juristen schlafen unruhig. Viele von ihnen halten den vom Vorstand eingeschlagenen Weg, Thilo Sarrazin durch den Bundespräsidenten abberufen zu lassen, für fragwürdig. Auch deshalb hat die Bank ihrem Provokateur ein finanziell attraktives Abfindungspaket vorgelegt.

Von Donata Riedel
Nach der Krise. Die Gewerkschaft fordert sechs Prozent mehr Lohn.

Leiharbeit in der Stahlbranche: IG Metall will gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Sechs Prozent mehr Lohn sind das erklärte Ziel.

Von Alfons Frese