zum Hauptinhalt

Der Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) wird laut einem Zeitungsbericht erst nach der US-Kongresswahl im November an die Börse zurückkehren. GM warte die Wahlen am 2.

Unzulässige Preisklauseln in Verträgen, schlecht begründete Preiserhöhungen: In den vergangenen Jahren suchten tausende Gaskunden deshalb den Rechtsstreit mit ihrem Versorger. Auch die Gasag findet sich regelmäßig vor Gerichten wieder.

Sie ist die Schaltstelle der globalisierten Finanzwelt, ihre Analysen sind die besten der Zunft. In der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich versuchen Experten, die Branche mit Reformen zu bändigen – und das Risiko für neue Krisen zu begrenzen.

Von Harald Schumann

Die Vermieter der gerade aus der Insolvenz geretteten Warenhauskette Karstadt wollen sich von den Häusern trennen. Die Regelung, wann und wie die Verkaufserlöse unter den Highstreet-Gläubigern verteilt werden, sei das größte Problem in den Verhandlungen gewesen, sagte der CDU-Politiker Thomas Heilmann.

Lange galt die Farbe für Autos als unsexy. Warum die Hersteller jetzt auf Töne von Terra Bronze bis Schokolade setzen

Von Sonja Álvarez

Das Zuwanderungsgesetz von 2005 soll Bürger mit ausländischer Herkunft besser in die Gesellschaft integrieren. Doch Theorie und Praxis klaffen auseinander: Zugewanderte sind im Schnitt häufiger arbeitslos und nehmen kaum am öffentlichen Leben teil.

Nihat Sorgec weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es als Migrant sein kann, sich durchzubeißen. Seine Eltern kamen aus der Türkei als Gastarbeiter nach Deutschland, Sorgec war 14 Jahre alt.

Von Jahel Mielke

Schreibblockaden können jeden treffen, ob Kreative, Wissenschaftler oder IT-Experten. Schuld sind meist der eigene Perfektionismus, Karrieredruck und Ablenkungen von außen. Doch es gibt Techniken, das Schreiben wieder ins Fließen zu bringen