zum Hauptinhalt

Der deutsche Aktienindex hat am Dienstag nach einem überwiegend freundlichen Verlauf nachgegeben. Händler sprachen vor allem von spürbarer Zurückhaltung der Anleger vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed am Abend.

Hatakka

Auch künftig setzt Vattenfall auf Berlin – jedoch anders als bisher. Denn mit der neuen Strategie gibt sich der schwedische Konzern auch eine neue Struktur: nicht mehr organisiert nach Regionen, sondern nach Geschäftsbereichen.

DIE VORGESCHICHTEUnter der Leitung von Wirtschaftssenator Harald Wolf wurde 2006 ein „Runder Tisch Wirtschaft – Wissenschaft“ gegründet. Daraus entstand 2009 die „Transferallianz“, die maßgeblich von der Innovationsagentur der Technologiestiftung Berlin koordiniert wird.

Foto: promo

Über 2200 Anbieter zeigen auf der Messe Innotrans neue Eisenbahnen, Loks und Trams.

Von Carsten Brönstrup

Geburtsvorbereitungen für eine neue Staatsbank: Ausgerechnet die angeschlagenen Landesbanken in Düsseldorf und München wollen zusammengehen.

Von Oliver Stock
Gesichert. Auch künftig soll in der Lausitz Braunkohle abgebaut werden.

Der schwedische Energiekonzern Vattenfall wird umgebaut, seine Berliner Dependance behält aber wohl ihr Gewicht. Ab Januar soll es keine regionalen Tochtergesellschaften mehr geben, stattdessen funktionale Sparten, die zentral gesteuert werden.

Von David C. Lerch