zum Hauptinhalt

Nach einem überwiegend ruhigen Verlauf hat sich der deutsche Aktienindex am Montag wieder der Marke von 6300 Punkten angenähert. Händlern zufolge brachte der US-Börsenstart Schwung in den Handel, und die Kurse begannen deutlich zu steigen.

Große Runde. Fünf Stunden dauerte das Spitzengespräch zu den Geodatendiensten in Berlin. Dabei waren Vertreter der Unternehmen, Politiker, Datenschützer und Juristen.

Bundesinnenminister de Maizière will bis zum 7.12. einen Gesetzentwurf zur Regelung von Geodatendiensten im Internet vorlegen. Ein generelles Widerspruchsrecht gegen die Erhebung solcher Daten lehnt der CDU-Politiker allerdings ab.

Von Corinna Visser

Die Messe Berlin sieht die Eisenbahnmesse Innotrans trotz der gerade erst beendeten Wirtschaftskrise im Aufwind. Dieses Jahr gebe es erneut einen Zuwachs an Ausstellern und Neuheiten, sagte Messe-Geschäftsführer Christian Göke am Montag in Berlin.

Die Innotrans ist zunächst nur für das Fachpublikum geöffnet, erst am Samstag und Sonntag können sich auch Privatleute die neuen Züge ansehen. Der Eintritt kostet für Erwachsene zwei Euro, Kinder bis 14 haben freien Eintritt.

Vom Kindermädchen zur Konzernlenkerin. Ferdinand und Ursula Piëch bei der Meisterfeier des VfL Wolfsburg im vorigen Jahr.

Auto-Patriarch Ferdinand Piëch ist 73 und denkt an die Zukunft. Sollte er einmal nicht mehr sein, wird seine Frau das Firmenimperium lenken - und viel Einfluss bei VW und Porsche haben.

Von Manfred Schneider