zum Hauptinhalt
Verkaufsobjekt? Griechenland hat kein Grundbuch, deshalb weiß der Staat nicht genau, welche Ländereien er besitzt.

Immobilien und Firmen stehen in Griechenland vor der Privatisierung. Der Löwenanteil soll durch den Verkauf und die Verpachtung öffentlicher Liegenschaften erlöst werden.

Von Gerd Höhler

Der neue EU-Rettungsfonds sieht eine Beteiligung der privaten Gläubiger, also Banken, Versicherungen und anderer Investoren vor. Von dieser Beteiligung redet die Bundesregierung schon lange.

Für eine deutliche Erholung hat es am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch nicht gereicht. Was als Gegenbewegung zu den Vortagesverlusten von insgesamt etwa zwei Prozent anfing, waren zuletzt nur leichte Gewinne im Dax.

Was Angela Merkel am Dienstag vor CDU-Anhängern im nordrhein-westfälischen Meschede sagte, klang wie die politische Begleitmusik zum Hickhack um die Milliardenhilfen für Griechenland, Irland und Portugal. Vor allem die südlichen Euro-Länder bekamen ihr Fett weg.

Von Albrecht Meier

Schlecker fiel lange Zeit durch Negativschlagzeilen auf, was den Umgang mit Angestellten betraf.Meike Schlecker: Es wurden viele Sachen vor Ort, draußen, umgesetzt, die so von hier nicht abgehakt waren.

Berlin - Mehr als 30 Milliarden Euro werden in diesem Jahr in Werbeanzeigen, Spots, Prospekte und Plakate investiert. Der deutsche Werbemarkt werde um 2,4 Prozent etwa im Gleichschritt mit der Konjunktur wachsen, schätzt der Zentralverband der Werbewirtschaft (ZAW).

Henkel überzeugt mit neuen Produkten Investoren setzen auf Henkel. Die Produktpalette im Kosmetikbereich sei voller Neuheiten, schreibt Commerzbank-Analyst Andreas Riemann und empfiehlt die Aktie zum Kauf.

Auf dem Podium. Almuth Hartwig-Tiedt und Gernot Lobenberg.

Berlin hängt sich ein neues Aushängeschild um, es heißt: Elektromobilität. In verschiedenen Projekten wird die neue Technologie auf ihre Alltagstauglichkeit getestet.

Von Thorsten Scheimann