zum Hauptinhalt
Aldi Süd stärkt mit der Groß-Übernahme der Supermarktketten ihre Position als größter Lebensmitteldiscounter in den USA.

Aldi Süd wächst mit dem Kauf der Ketten Winn-Dixie und Harveys im Südosten des Landes. Bis Ende des Jahres will der Discounter in den USA mehr als 2400 Filialen betreiben.

Von Florian Kolf
Logo der Bayerischen Landesbank (BayernLB) in München

Nach einem milliardenschweren Zinsüberschuss im ersten Halbjahr rechnet die BayernLB nun mit einem deutlichen Rückgang. Dahinter steckt ein gewagtes Kalkül.

Von
  • Christian Schnell
  • Dennis Schwarz
Chinas Wirtschaft erholt sich deutlich langsamer von den Folgen der strikten Covidrestriktionen des vergangenen Jahres als von vielen erhofft.

Die negativen Nachrichten zu Chinas Konjunktur häufen sich. Wie es um die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt steht und wo die Probleme liegen – vier Fragen und vier Antworten von Ökonomen. 

Von
  • Dana Heide
  • Sabine Gusbeth
Wo besonders viele Windräder stehen – wie hier in Mecklenburg-Vorpommern – müssen die Netze ausgebaut werden. Die Kosten tragen auch die Strombezieher vor Ort.

Die Bundesnetzagentur will die Stromgebühren fairer verteilen. Damit würden die Kosten in einigen Ländern sinken, in anderen steigen. Eine exklusive Berechnung von Verivox zeigt, um wie viel.

Von Kathrin Witsch
Bei der Kirchensteuer sparen muss nicht gleich einen Austritt aus der Gemeinde bedeuten.

Geld lässt sich bei der Kirchensteuer auch ohne Kirchenaustritt sparen. Was sich hinter „Kappung“ und „Teilerlass“ verbirgt und warum eine Steuererklärung wichtig ist.

Von Katharina Schneider
Die Gastrobranche leidet nicht nur unter zu wenig Gästen, sondern auch unter Personalmangel.

Deutsches Gastgewerbe holt auf. Aber die hohe Inflation und die mangelnde Konsumlaune belastet die Branche weiterhin.

Senior businesswoman with VR glasses gesturing in industry model released, Symbolfoto property released, JOSEF14259

Deutschland ist die drittälteste Nation der Welt. Das schadet der Innovationskraft des Landes. Doch einfache Mittel können helfen, sagen Fachleute.

Von Barbara Gillmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })