
Das Wirtschaftsministerium zeichnet ein trübes Konjunkturbild. Frühindikatoren geben keinen Grund zur Entwarnung – im Gegenteil. Das zeigt sich auch am Arbeitsmarkt.
Das Wirtschaftsministerium zeichnet ein trübes Konjunkturbild. Frühindikatoren geben keinen Grund zur Entwarnung – im Gegenteil. Das zeigt sich auch am Arbeitsmarkt.
Die hohen Abgaben im deutschen Luftverkehr schrecken Billigflieger Ryanair ab. Die Lufthansa-Tochter Eurowings profitiert davon.
Johannes Bühler ist sicher: Die Mehrwertsteuererhöhung wird die Krise einer ganzen Branche verstärken. Über den Rechtsstreit mit „Peter Pane“, Indoor-Birken und Rösti im Brioche.
Die Verkaufszahlen chinesischer Automarken steigen. Die Hersteller prüfen nun auch, ob und wo sie in Deutschland produzieren können. Höhere Kosten schrecken sie nicht ab.
Bosch bekommt ein eigenes Sprachmodell, das ähnlich funktioniert wie ChatGPT. Alle Mitarbeitenden sollen Zugang haben. Die Technologie liefert ein deutsches Start-up.
öffnet in neuem Tab oder Fenster