zum Hauptinhalt
Die Unternehmen planen weniger Neueinstellungen.

Das Wirtschaftsministerium zeichnet ein trübes Konjunkturbild. Frühindikatoren geben keinen Grund zur Entwarnung – im Gegenteil. Das zeigt sich auch am Arbeitsmarkt.

Eine Maschine der Fluggesellschaft Eurowings startet vom Flughafen Köln/Bonn. Die Lufthansa-Tochter verzeichnet für den Herbst ein Drittel mehr Buchungen als im Vorjahr.

Die hohen Abgaben im deutschen Luftverkehr schrecken Billigflieger Ryanair ab. Die Lufthansa-Tochter Eurowings profitiert davon.

Von Dennis Kazooba
Der Wald im Burgergrill: Die Birkenstämme sind ein Markenzeichen von Hans im Glück.

Johannes Bühler ist sicher: Die Mehrwertsteuererhöhung wird die Krise einer ganzen Branche verstärken. Über den Rechtsstreit mit „Peter Pane“, Indoor-Birken und Rösti im Brioche.

Von Heike Jahberg
Große chinesische Hersteller wollen ihre Fahrzeuge nicht nur nach Europa exportieren, sondern hier künftig auch produzieren.

Die Verkaufszahlen chinesischer Automarken steigen. Die Hersteller prüfen nun auch, ob und wo sie in Deutschland produzieren können. Höhere Kosten schrecken sie nicht ab.

Von Henrik Mortsiefer
Bosch bekommt ein eigenes Sprachmodell, ähnlich zu ChatGPT. Alle Mitarbeitenden sollen Zugang haben. Die Technologie liefert ein deutsches Start-up.

Bosch bekommt ein eigenes Sprachmodell, das ähnlich funktioniert wie ChatGPT. Alle Mitarbeitenden sollen Zugang haben. Die Technologie liefert ein deutsches Start-up.

Von
  • Larissa Holzki
  • Martin W. Buchenau
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })