
Lange Zeit gefeierte Tech-Aktien können rasch abstürzen. Wie Anleger stabile und gefährdete Konzerne unterscheiden können.
Lange Zeit gefeierte Tech-Aktien können rasch abstürzen. Wie Anleger stabile und gefährdete Konzerne unterscheiden können.
Die US-Franchise-Kette ist einer der größten Fast-Food Anbieter der Welt. Doch sie steckt schon lange in der Krise. Dem Käufer Roark Capital gehört unter anderem bereits Dunkin’ Donuts.
Autobauer aus China füllen in Russland die Lücke, die deutsche Konzerne gerissen haben. Neue Importhürden aus Moskau könnten nun aber zu einem Strategiewechsel führen.
Steigende Preise bei Energie und Personal stellen immer mehr Restaurants vor Existenzprobleme. Die Insolvenzgefahr könnte außerdem weiter steigen.
Das Institut für Weltwirtschaft plädiert für eine Neuausrichtung der deutschen Wirtschaftspolitik. Zu viele Vorschriften würden Wachstum verhindern.
Die Subvention soll für stromintensive Unternehmen gelten, die etwa Batterien, Windräder oder Wärmepumpen herstellen. Das geht aus einem Fraktions-Konzept vor.
Der Wirtschaftsminister will deutsches Know-how besser vor Pekings Zugriff schützen. Beistand kommt aus der Ampel und der Opposition, Kritik aus der Wirtschaft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster