
Die GM-Tochter Cruise muss nach Unfällen seine Robotaxi-Flotte halbieren. Der Gewinner ist bislang Googles-Tochter Waymo – und indirekt die deutsche Autoindustrie.
Die GM-Tochter Cruise muss nach Unfällen seine Robotaxi-Flotte halbieren. Der Gewinner ist bislang Googles-Tochter Waymo – und indirekt die deutsche Autoindustrie.
Die schwarz-grüne Regierung hat ihre Pläne durch den Landtag gebracht und damit ist es amtlich: In NRW können Windräder zukünftig näher an Wohngebieten gebaut werden.
Steigende Löhne und sinkende Preise haben den Konsum angefacht, doch die schwache Auslandsnachfrage belastet die Konjunktur. Hinzu kommen die steigenden Zinsen.
Bisher konnte das Land gegenüber anderen Sonnenzielen mit günstigen Pauschalangeboten punkten. Damit ist es vorbei. Wohin es Touristen jetzt zieht.
In Phnom Penh soll unter zweifelhaften Bedingungen Kleidung in einem Gefängnis gefertigt worden sein. Die Produkte könnten auch in die EU gelangt sein.
Die wirtschaftliche Lage der Volksrepublik ist kritisch – auch, weil der Alleinherrscher Xi die Basis für den Aufstieg seines Landes zerstört. China ist nun ein Risikofaktor.
Es ist das stärkste Minus seit Oktober 2009 in Folge der Finanz- und Wirtschaftskrise: Die Preise auf Herstellerebene, etwa für Energie und Vorleistungsgüter, sind deutlich gesunken.
Emmi Huber würde neben der Rente gern weiter als Krankenschwester arbeiten. Doch das lohnt sich nicht, sagt sie. Ein prominenter Politiker will ihr und anderen helfen.
Dem WWF zufolge sei der Dorschbestand in der Ostsee bereits gänzlich kollabiert. Wenn Fisch aus Deutschland weiterhin auf dem Speiseplan stehen soll, müsse dringend gehandelt werden.
Zu viel Klimaschutz führe in die Deindustrialisierung, warnen einige. Dabei müssen Firmen viel schneller dekarbonisieren – oder Platz für neue Ideen machen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster