zum Hauptinhalt
(FILES) This aerial photo taken on June 1, 2023 shows rows of cars that will be exported at Yantai port, in China's eastern Shandong province. China saw its biggest drop in exports last month since July 2020, according to official figures released on August 8, 2023, as the world's second-largest economy faces sluggish global demand and a domestic slowdown. (Photo by AFP) / China OUT

Europa kauft immer mehr Autos und Maschinen aus China und weniger aus Deutschland. Ein Grund für den immer härteren Wettbewerb ist ausgerechnet eine chinesische Schwäche.

Von Dana Heide
Der Büroartikelhändler Staples musste im Februar 2022 in die Insolvenz. Nur vier Monate später war das Aus besiegelt. 

Nur 43 Prozent der Firmen können nach einer Insolvenzanmeldung noch gerettet werden – so wenige wie seit Jahren nicht. Nur eine Branche entwickelt sich gegen den Trend.

Von
  • Michael Scheppe
  • Anja Müller
  • Florian Kolf
Prag ist mit der TUI über Osnabrück und Hannover schon erreichbar. In naher Zukunft sollen weitere Metropolen per Nachtzug erreichbar sein.

Der größte Reisekonzern plant eine Renaissance mit der Bahn und will bis zu zehn Verbindungen für grüne City-Trips anbieten. Die erste Strecke ist bereits buchbar.

Von Thomas Wüpper
Electrical engineer installing copper windings into generator stator in electrical engineering factory

Deutschland fehlt es an Arbeitskräften. Die demografische Entwicklung verschärft das Problem. Warum es sinnvoll ist, ältere Beschäftigte länger in Arbeit zu halten.

Ein Gastbeitrag von Ulrich Walwei
Belen Garijo Lopez, Vorstandsvorsitzende von Merck, ist in die Top 3 der deutschen Managergehälter aufgerückt.

Alle verdienen deutlich weniger, und keiner bekommt mehr als zehn Millionen Euro: Die Managergehälter sind im Jahr 2022 gesunken. Der Spitzenverdiener ist neu.

Von Tanja Kewes
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })