zum Hauptinhalt
Blick auf sanierte Fassaden der Altbauwohnungen im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg.

In kaum einem Land Europas wohnen so viele Menschen zur Miete wie in Deutschland. Das hat nicht nur mit steigenden Immobilienpreisen zu tun.

Von Carsten Herz
Britische Pfund-Noten.

Bürger müssen den Vorgaben zufolge in der Stadt alle 1,6 Kilometer einen Geldautomaten vorfinden. Wie auch in Deutschland sank die Zahl der Automaten zuletzt stark.

Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck sowie Finanzminister Christian Lindner.

Planlos in die Wirtschaftsflaute, planlos in die nächste Corona-Welle? Die Bundesregierung darf nicht im Notmodus operieren, sondern muss die Zukunft jetzt strukturell neu aufstellen.

Ein Kommentar von Felix Kiefer
Im Rohbau befindliche Wohnungen (Archivbild).

„Besonders dramatisch“ sei die Lage im Neubau von Eigenheimen, sagt der Verband der Deutschen Bauindustrie. Die Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft werden als schlecht eingestuft.

Ein Wohnkomplex des Unternehmens Evergrande.

Der Schritt schützt den am höchsten verschuldeten Immobilienentwickler der Welt in seiner Umstrukturierung vor Forderungen in den USA. Doch nicht nur Evergrande ist in Schieflage.

Von Tristan Fiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })