zum Hauptinhalt
Die Boeing 777-300ER der Singapore Airlines nach der Notlandung in Bangkok.

An Bord eines Singapore-Airlines-Flug herrscht Chaos. Es gibt Verletzte. Ein Mensch erleidet einen Herzinfarkt und stirbt. Solche „Luftlöcher“ kommen immer häufiger vor.

Von Richard Friebe
Ein israelischer Demonstrant hält eine Nationalflagge während eines regierungskritischen Protests.

Zunehmend werden Forschende aus Israel akademisch isoliert. Wissenschaftler kritisieren das in einem offenen Brief und rufen zu mehr Dialogbereitschaft auf.

Von Martin Ballaschk
Elektroautos stellen einer britischen Studie zufolge ein größeres Unfallrisiko für Fußgänger dar als Autos mit einem Verbrennermotor.

Elektroautos sind für Fußgänger gefährlicher als Verbrenner – wenn man die zurückgelegten Strecken berücksichtigt. Dass sie leiser sind, ist wahrscheinlich nicht der einzige Grund dafür.

Eine Attrappe der Arianespace-Rakete „Ariane 5“ am Eingang des Raumfahrtzentrums von Kourou, Französisch-Guayana

Japan, China, Indien – längst sind die USA und Russland nicht mehr die einzigen Raumfahrtnationen. Droht Europa im strategisch wichtigen Weltall abgehängt zu werden? Drei Experten geben Antwort.

Von
  • Claudia Kessler
  • Enrico Stoll
  • Michael Schöllhorn
Das Sternbild „Nördliche Krone“.

Im Sternbild „Nördliche Krone“ wird bald ein vermeintlich „neuer Stern“ sichtbar werden. Tatsächlich aber beruht die Veränderung aus dem Zusammenspiel eines Weißen Zwergs mit einem Roten Riesen, das sich alle paar Jahrzehnte wiederholt.

Von Otto Wöhrbach
Robotern die Hand zu reichen – bringt uns nicht um, wird aber auch nicht all unsere Probleme lösen.

Manche sehen KI als Heilsbringer, andere als Garant für die Apokalypse. Das lenkt von den eigentlichen Problemen ab, die diese Systeme bereits heute erzeugen.

Ein Gastbeitrag von Rainer Rehak