zum Hauptinhalt
Neuartige Zementproduktion im Materials Processing Institute

Die Zementproduktion ist einer der wichtigsten Treibhausgasproduzenten. Neue Recyclingverfahren, kombiniert mit erneuerbarer Energie, sollen einen Unterschied machen. 

Von Stefan Parsch, dpa
Eine frisch geschlüpfte Meeresschildkröte (Caretta caretta) an einem Strand in Griechenland.

Umweltschützer finden in Griechenland so früh wie nie Nester von Meeresschildkröten. Dafür scheint der Klimawandel verantwortlich. Dabei könnte eine frühere Brutzeit – eigentlich ein Alarmsignal – das Überleben sichern.

Von Alexia Angelopoulou, dpa
Kolumne – Wiarda wills wissen

Das erklärte Ziel der Forschungsministerin ist, den Anteil der Forschungsausgaben am BIP auf 3,5 Prozent zu steigern. Doch die Erklärung allein reicht nicht, um die Illusion aufrechterhalten zu können, es sei noch erreichbar.

Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
Eine Mutter küsst ihre Tochter auf den Kopf.

Eltern geben ihre eigene Empathiefähigkeit an ihre Kinder weiter – und diese wiederum an ihren späteren Nachwuchs. Wichtig ist aber auch, dass die sozialen Fähigkeiten in der Jugend mit Gleichaltrigen geübt werden.

Von Walter Willems