FRANKFURT .Wie hoch der finanzielle Schaden pro Jahr ist, weiß niemand so genau.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.1999
BERLIN (alf).Der ostdeutsche Maschinenbau hat ein gutes Jahr hinter sich und sieht mit "gebremstem Optimismus" den kommenden Monaten entgegen.
BERLIN (alf).Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen am Dienstag abend in Stuttgart bereitet sich die IG Metall auf den Arbeitskampf vor.
FRANKFURT (MAIN) .Für die in Rußland exponierten westlichen Banken reißen die bösen Überraschungen seit dem Rubel-Schock vom August nicht ab.
FRANKFURT .Die Börsengurus heben warnend den Finger.
KÖLN (thk/HB).Der Name schmeckt nach alter Zeit: "Roter Oktober" heißt die beliebteste einheimische Schokoladenmarke in Rußland.
WIESBADEN (AP).Die deutsche Wirtschaft hat 1998 so viel exportiert wie noch nie zuvor, aber angesichts der Wirtschaftskrisen in Übersee nicht wie erwartet einen neuen Rekord beim Ausfuhrüberschuß aufgestellt.
Bestimmt, dies ist der Film zur Buchpreisbindung.Das Schreckgespenst des großen Ausverkaufs, der mit Dumping-Preisen die kleinen Buchläden in den Ruin treibt, in Amerika ist es schon Realität.
BERLIN (kvo).Jobrotation, die Teilung eines Arbeitsplatzes, könnte nach Ansicht von Politikern und Wissenschaftlern ein Mittel zum Abbau von Arbeitslosigkeit sein.
Selten hat Geldanlage so wenig Spaß gemacht wie zur Zeit.Der Aktienmarkt versetzt mit seiner Berg- und Talfahrt die Anleger in Aufregung.
Der Kinobesuch in Deutschland ist 1998 weniger stark angestiegen als erwartet.148,9 Millionen Eintrittskarten wurden verkauft, rund vier Prozent mehr als im Vorjahr.
BERLIN (aho).Lange ist um eine Lösung gerungen worden.
DÜSSELDORF (rv/HB/rtr).Die Metro AG, Köln, sieht ihre Zukunft vor allem im Ausland.
Ex-Tagesschau-Sprecherin Susan Stahnke hat bekräftigt, daß der "Playboy" an Nacktfotos von ihr interessiert ist.Der Zeitschrift "Gala" sagte sie, in der vergangenen Woche habe "Playboy"-Chefredakteur Peter Lewandowski ihren Freund und Manager Thomas Gericke angerufen und ein konkretes Angebot gemacht: "Er bot eine Gage von 80 000 bis 100 000 DM", sagte Frau Stahnke.
BONN (Sp).Vertreter von Gewerkschaften, Wirtschaft und Verbänden haben am Mittwoch dem Gesetzentwurf zur Reform der 630-Mark-Jobs eine Absage erteilt.
FRANKFURT (MAIN) (ro).Nach Ansicht von Deutsche Bank-Vorstandssprecher Rolf Breuer wird es innerhalb der nächsten drei Monate zu einer Einigung über einen Entschädigungsfonds für Holocaust-Opfer kommen.
MÜNCHEN (tmh/rtr).Die von Milliardenverlusten bei ihrer britischen Tochter Rover und einem turbulenten Vorstandswechsel erschütterte Bayerische Motoren Werke (BMW) AG, München, kommt nicht zur Ruhe.
MARBURG (AP).Mit durchschnittlich 15 Mill.
BERLIN (Tsp).Das angestrebte Bündnis für Arbeit hat durch die Chemie-Tarifparteien Unterstützung bekommen.
BERLIN (du-).Die Vorbereitungen zum Bau des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) geraten unter Zeitdruck.