WIEN .Eine, die erstmals kam, hätte die Debütantinnen in blühendem Weiß beinahe in den Schatten gestellt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.02.1999
BERLIN (alf).Die Wirtschaft in Berlin und Brandenburg kommt nicht in Schwung.
POTSDAM .Die Verhandlungen mit der Bundesregierung zur Schließung der Finanzierungslücken beim geplanten Großflughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) stecken in einer Sackgasse.
BERLIN (Tsp).Rund 133 000 Berliner und Brandenburger haben im vergangenen Jahr an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilgenommen.
BERLIN (sch).Die Teles AG, Berlin, konnte ihren Konzerngewinn im Geschäftsjahr 1998 um mehr als 650 Prozent auf 21,1 Mill.
STUTTGART .Die beiden großen Männer der deutschen Politik und Wirtschaft, Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Daimler-Chrysler-Vorstandschef Jürgen Schrempp, gaben sich entspannt, als sie den Journalisten gegenübertraten.
BERLIN .Eines soll nicht vergessen werden: Gewonnen ist trotz des beeindruckenden 79:64 über Real Madrid im vorletzten Spiel der Europaliga-Zwischenrunde noch nichts für Alba Berlin.
BERLIN .Die Finanzverwaltung zieht die Daumenschrauben an.
"Nackt zu sein und dabei beguckt zu werden, ist für mich kein Problem", sagt Simone Hartmann.Die Malereistudentin an der Hochschule der Künste könnte es sich auch gar nicht leisten, genant zu sein.
BERLIN (ADN).Mit dem Kundengeschenk, von Berlin aus innerhalb von ganz Deutschland eine Stunde lang kostenlos telefonieren zu können, geht die amerikanische Telefongesellschaft EconoPhone in Berlin in die Offensive.
WASHINGTON (AP).Bill Clinton bleibt voraussichtlich Präsident der USA.
DÜSSELDORF / NEWCASTLE /PARIS (dw).Aus dem Konkurrenzkampf zweier französischer Industriegiganten könnte das Land Berlin als lachender Dritter hervorgehen: Suez Lyonnais des Eaux hat sich im Poker um die Berliner Wasserbetriebe am Donnerstag entschlossen gezeigt, den Konkurrenten Vivendi auszustechen: "Frau Fugmann-Heesing wird in dem Umschlag mit unserem Angebot eine sehr hohe Zahl finden", betonte Suez-Chef Gerard Mestrallet am Donnerstag vor Journalisten in Paris.