zum Hauptinhalt

Mitte. Die Französische Straße ist am heutigen Donnerstag zwischen Charlottenstraße und Friedrichstraße in Fahrtrichtung Unter den Linden gesperrt (siehe Grafik): In der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr laufen dort Filmarbeiten.

2001 wurden die Buddhas von Bamiyan gesprengt. Der Dokumentarist Christian Frei sucht nach Spuren

Von Silvia Hallensleben

Joschka Fischer, 58 – das ist der younger elder statesman, den die Deutschen so bisher nicht haben. Rekordaußenminister Hans-Dietrich Genscher ist, mit Verlaub, schon älter, und Gerhard Schröder hat sich diese Möglichkeit verbaut, als Mann, der seine Energie auf die Wirtschaft richtet.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Bauarbeiten auf dem Pariser Platz sind in diesen Tagen nicht zu übersehen: Zwischen Brandenburger Tor und Hotel Adlon – auf der südlichen Seite des Platzes – werden in den kommenden Wochen Poller im Boden eingelassen, die später der Sicherheit der US-Botschaft dienen sollen. Sie ähneln denen vor der Britischen Botschaft in der Wilhelmstraße.

Vielleicht macht es gar nichts aus, dass man Esmas Geheimnis schon nach wenigen Minuten ahnt. Nur so kann man den Kraftakt ermessen, mit dem die alleinerziehende Mutter aus Sarajevo vor ihrer zwölfjährigen Tochter Sara – und sich selbst – verbirgt, dass sie im Krieg von Tschetniks vergewaltigt und zum Austragen des Kindes gezwungen wurde.

Der wohl größte Karussellbauer Deutschlands muss Insolvenz anmelden – und gibt trotzdem nicht auf

Von Eckhard Stengel

Berlin - Gestützt von zumeist positiv aufgenommenen Quartalszahlen, haben deutsche Aktien am Mittwoch ihre Gewinne überwiegend verteidigt. „Die Kurse werden klar von den Bilanzen nach oben getrieben, die Ausblicke sahen durch die Bank auch ganz gut aus“, sagte ein Händler.

HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das Ausbildungsjahr, und viele Jugendliche haben noch keine Lehrstelle. Experten rechnen damit, dass im Herbst bundesweit 50 000 Jugendliche leer ausgehen könnten.

Mehr Investitionen, mehr Druck: Beim VfB Stuttgart braucht der Trainer Zeit, die er kaum hat

Von Oliver Trust

Die Volkswagenstiftung startet ein neues Förderprogramm zu „individuellen und gesellschaftlichen Perspektiven des Alterns“. Die Ausschreibung richte sich in erster Linie an Psychologen, Soziologen und Wirtschaftswissenschaftler, aber auch an Philosophen, Politik- und Rechtswissenschaftler oder an Mediziner, heißt es in einer Erklärung der Stiftung.

Zu einer richtig guten Vorbereitung auf eine internationale Leichtathletik-Meisterschaft gehört wohl inzwischen, dass man einmal anständig auf die Delegationsleitung schimpft. Im vergangenen Jahr vor der WM in Helsinki fand die Speerwerferin Steffi Nerius auf einmal den deutschen Verbandspräsidenten Clemens Prokop doof.

Von Friedhard Teuffel

Berlin - Sechs Ausländer sind in der Nacht zum Mittwoch nahe Königs Wusterhausen in Brandenburg gestorben, als ein mit illegalen Einwanderern besetztes Auto auf der Flucht vor der Polizei verunglückte. Einer der Toten ist ein Tscheche, gegen den die Staatsanwaltschaft Leipzig wegen Menschenhandels ermittelt hatte.

Das 1:2 im Ligapokal in Bremen macht deutlich: Beim HSV muss sich erst noch eine Hierarchie bilden

Von Karsten Doneck, dpa

Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht in Berlin. Bis zu seinem 50. Todestag hören wir täglich von ihm.

Berlin - Gewerkschaften und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben die Europäische Zentralbank (EZB) am Mittwoch vor Zinserhöhungen gewarnt. „Die EZB sollte der Stabilisierung von Wachstum und Beschäftigung Vorrang geben, statt zum falschen Zeitpunkt auf die Zinsbremse zu treten“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Claus Matecki.

Noch ist ein Dreierbund nach dem 17. September für Grüne und PDS der Horror Sollte das Wahlergebnis sie zwingen, müssten sie über ihren Schatten springen

Von Lars von Törne

Wiedersehen: „Urmel aus dem Eis“ als Zeichentrick

Von Martin Schwickert

Kunst und Geld (4): Künstlern fällt es schwer, sich selbst zu vermarkten. Kleine Philosophie einer Netzwerkerin

Die Grubenottern (Crotalidae) gehören zur Familie der Vipern . Zu den Gruben- ottern zählen etwa 130 Schlangenarten, die vor allem in Asien und Amerika vorkommen.

Berlin/Karlsruhe - Zwei Tage nach den Bombenfunden von Koblenz und Dortmund hat die Bundespolizei ihre Streifen in Bahnhöfen und Zügen verstärkt. „Dabei ermuntern wir die Bürger, auf Gepäckstücke der Mitreisenden zu achten“, sagte der Sprecher der Bundespolizei Essen, Jürgen Karlisch, am Mittwoch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })