zum Hauptinhalt

Der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar hält eine Nutzung von Mautdaten zur Strafverfolgung unter bestimmten Umständen für denkbar.

Die durch die diesjährige Hitzewelle geschädigten Bauern können auf Hilfe vom Staat bauen. Die Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern sicherte den Landwirten Kredite und Stundungen zu.

In einem internen Bericht der israelischen Armee werden im Zusammenhang mit dem Angriff auf die südlibanesische Stadt Kana folgenschwere Irrtümer eingeräumt. So habe man nicht gewusst, dass sich in dem beschossenen Gebäude Zivilisten aufhielten.

Trotz eines rückläufigen Ertrags können die Ziele für das Gesamtjahr bei Puma eingehalten werden. Außerdem rüstet Puma mit Italien zum ersten Mal den Fußball-Weltmeister aus.

Bundesliga-Profi Per Mertesacker hofft nach seiner Fersenverletzung, nächste Woche wieder ins Training einzusteigen. Der Wechsel-Poker um den Nationalspieler geht derweil in die heiße Phase.

Trotz Gewinnrückgang herrschte Zufriedenheit bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen für Continental. Der steigende Gesamtumsatz und die positive Tendenz im Vergleich zum Vorjahr stimmen den Autozulieferer optimistisch.

Der schwer angeschlagene US-Automobilkonzern Ford steckt noch tiefer in den roten Zahlen als bislang angenommen. Für das zweite Quartal wird ein Nettoverlust von 254 Millionen Dollar (198 Millionen Euro) verzeichnet.

Nach Angaben der Nachrichtenagentur Yonhap hat Nordkorea zahlreiche Abschussrampen errichtet, mit denen rund 200 so genannte Rodong-Raketen auf Japan und die dortigen US-Militärstützpunkte abgefeuert werden können.

Der Spitzenkandidat der Berliner CDU zur Abgeordnetenhauswahl, Friedbert Pflüger, will in der nächsten Woche sein Kompetenzteam präsentieren. Da er viele Absagen von Bundespolitikern erhalten habe, gehörten dem Team vor allem Landespolitiker an.

Israel hat die Angriffe auf mutmaßliche Stellungen der Hisbollah im Libanon in der Nacht noch verstärkt. Unterdessen zeichnet sich im UN-Sicherheitsrat eine Einigung auf eine gemeinsame Resolution ab.

Sabine Schicketanz findet Potsdams Ausländerpolitik gut

Von Sabine Schicketanz

Der Frauenhandball-Regionalligist HSC Potsdam ist weiterhin sehr an der Verpflichtung geeigneter Spielerinnen interessiert, um in neuer Umgebung konkurrenzfähig zu sein. „In der kommenden Woche kommt unter Umständen Bewegung in die Sache“, merkte Trainer Dieter Döffinger gestern an.

Arbeitszeugnisse gehören wohl zu den umstrittensten und hart umkämpftesten Texten, die es in der Arbeitswelt gibt. Und ist es nach mehr oder weniger zähem Ringen endlich gelungen, ein Zeugnis zu aller Zufriedenheit niederzuschreiben, wartet schon der nächste Ärger: Der Chef weigert sich, das Papier zu unterschreiben!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })