Ihr Nachname bedeutet „strahlender Stern“: Joy Denalane hat einen südafrikanischen Vater, ihre Mutter ist Deutsche. Die 33-Jährige kam in Schöneberg zur Welt, wuchs in Kreuzberg auf – und zog aus, um als Sängerin die Welt zu erobern.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.08.2006 – Seite 4
Moskau - Die USA haben gegen sieben ausländische Rüstungsfirmen, unter anderem Unternehmen aus Russland, Sanktionen wegen Waffenhandels mit dem Iran verhängt. Die Unternehmen sollen dem Iran seit Januar 1999 Ausrüstung und Technologien geliefert haben, die zur Entwicklung von Massenvernichtungswaffen und Raketensystemen beitragen könnten.
Der Kater danach: „Garfield 2“
Der ADAC hat einen Plan gegen das Dickicht aus Verkehrshinweisen aufgestellt. Seine Schätzung: Jedes zweite Schild kann weg
Dem Glücksspielkonzern könnte in Sachsen das Geschäft untersagt werden
Europameister Jan Fitschen ist über 10 000 Meter überraschend das Rennen seines Lebens gelaufen
Die Zinsen werden weiter steigen
Kuba bereitet sich auf die Zeit nach Fidel Castro vor
Wie die Stasi den Sport in der DDR kontrollierte
Eine Wiederentdeckung: Maeve Brennans Geschichten erzählen von den Glaswänden der Ehe
Vizekanzler bügelt Vorschläge zur Reform des Gemeinnützigkeitsrechts ab
Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht in Berlin. Bis zu seinem Todestag hören wir täglich von ihm.
Merlene Ottey sprintet mit 46 Jahren noch stark
Am Admiralspalast gehen die Arbeiten auf Hochtouren weiter An Baustellen als Veranstaltungsorte ist man aber gerade in Berlin gewöhnt
Zwei Drittel des nach dem Urknall gebildeten Lithiums fehlen. Jetzt kennt man den Grund
Der norwegische Autor Jostein Gaarder („Sofies Welt“) will sich nach vehementer Kritik an seinem Israel-Essay aus der Nahostdebatte künftig heraushalten. Am vergangenen Wochenende griff er in der Osloer „Aftenposten“ Israel und dessen Vorgehen im Libanon als rassistisch an.
Berlin - Bei der geplanten Einbeziehung der selbst genutzten Wohnimmobilie in die Riester-Altersförderung droht ein handfester Krach innerhalb der Koalition. Anlass dazu liefert ein Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums, der sich zur Zeit in der regierungsinternen Abstimmung befindet und offenbar mit den Experten der Koalitionsfraktionen nicht abgestimmt wurde.
20 Häuser in ganz Deutschland hat Höffner schon. Das nächste soll in der Heimat Berlin entstehen
Gleich mehrere Agenturen sind für den Wahlkampf der Berliner Grünen verantwortlich. Die Arbeitsgemeinschaft aus zwei Agenturen „Vertikal/C4“ hat die Plakatmotive mit der Spitzenkandidatin Franziska Eichstädt-Bohlig und den inhaltlichen Schwerpunkten Wirtschaft, Bildung, Integration und regenerative Energien entwickelt.
Berlin - Schlechter Start für Qimonda: Der Börsengang der Speicherchip-Tochter bringt dem Münchner Chiphersteller Infineon viel weniger Geld als erwartet. Statt der erhofften 400 Millionen Dollar wird Infineon aus der Platzierung voraussichtlich nur etwa 82 Millionen Dollar einnehmen.
Charlottenburg/Wilmersdorf. Die Stadtautobahn A 100 wird noch einmal heute Nacht (jeweils 22 bis 5 Uhr) ab Jakob-Kaiser-Platz beziehungsweise Heckerdamm (A111) bis zum Hohenzollerndamm in südlicher Richtung gesperrt.
Etwa drei Millionen Menschen verließen vor 1961 die DDR in Richtung Westen, unter ihnen überdurchschnittlich viele Selbstständige und Akademiker. Nachdem die DDR seit 1952 die Grenzen zur Bundesrepublik mit Zäunen und Wachposten sicherte und eine fünf Kilometer breite Sperrzone einrichtete, blieb den meisten nur der Weg über West-Berlin .
Was für zwischendurch: Kreative und Selbstständige bekommen Läden in Neukölln-Nord fast umsonst
Düsseldorf - Wegen einer unerwartet schlechten Halbjahresbilanz ist die Aktie des Einzelhandelskonzerns Karstadt- Quelle am Mittwoch ins Bodenlose gestürzt. Der Wert verlor bis Börsenschluss rund 17 Prozent.
Die Agentur Butter, mit dem Stammsitz in Düsseldorf und einem Berliner Büro, hat schon 2001 die Wahlkampagne für Klaus Wowereit betreut. Auch der furiose Schröder-Wahlkampf 2005 und die SPD-Kampagne in Rheinland-Pfalz, die mit der absoluten Mehrheit für Kurt Beck belohnt wurde, geht auf das Konto des vielfach preisgekrönten PR-Unternehmens.
Verband soll Teil der Bankgesellschaft kaufen dürfen
Die Frau wollte ihn nach einem Streit endgültig verlassen, da griff er zum Hammer: Richard C. erschlug vor acht Monaten seine im 7.
Immer wieder ereignen sich in Flugzeugen Zwischenfälle mit den Ausstiegen
Prozess um angebliche Misshandlung einer 84-Jährigen endete mit einem Freispruch
Nutzung von Straßenland kostet je nach Standort
Wer den Familien weitere soziale Bürden auflädt, zerstört die Keimzelle der Gesellschaft
Klasse statt Masse: Mit hohen Zuwächsen glänzen im Karstadt-Quelle-Konzern derzeit nur die Premium-Kaufhäuser. Während die Mehrheit der 90 Karstadt-Warenhäuser als „Boulevard“ oder „Boulevard Plus“ firmiert, sind diese wenigen Häuser die Renditehoffnung des Konzerns.
Da die Stadterleuchterin einst ihr Deutsch-Abi nur mit rettender Hilfe von Brechts „Lob des Zweifels“ überstanden hat, darf der 50. Todestag des großen Dialektikers auch an dieser Stelle nicht fehlen.
Zwei Tempelhofer organisieren das jährliche Zwillingstreffen in Berlin
Beschluss des Sicherheitskabinetts EU-Ratspräsident kritisiert die Offensive
Autobanken bieten mehr als Finanzierungen. Mit Tages- und Festgeld machen sie Geschäftsbanken Konkurrenz
BEZIRKE: Die meisten Industrieflächen gibt es in Tempelhof-Schöneberg
Der Handelskonzern rechnet für das Gesamtjahr mit einem deutlich niedrigeren Gewinn / Aktie bricht um 17 Prozent ein
Was Kulturarbeit in Afrika vermag: Die Arbeit der Goethe-Institute hat auch politische Konsequenzen
Wo läuft die Fußball-Bundesliga? Der Fan muss sich im Free-TV künftig öfters in Geduld üben
Einchecken. Umsteigen.
Pipeline-Probleme angeblich ignoriert / Konzern will die Ölförderung in Alaska bald wieder aufnehmen
Mit 150 Millionen Euro will die Bundesregierung ostdeutsche Forscher und Unternehmen fördern
Es ist ja noch ein bisschen hin, aber trotzdem muss man schon mal auf die Olympischen Spiele in Peking verweisen. Ob da alles mit rechten Dingen zugehen wird?
Für den Wahlkampfauftritt des FDP-Spitzenkandidaten Martin Lindner und der Liberalen ist die Berliner Werbeagentur „Interstruct“ verantwortlich. Alle Motive bewegen sich vor dem Hintergrund der Berliner Skyline.
Von Hermann Rudolph
Wahlplakate sind wichtig. Die Leute wissen dann: Hey, es ist Wahl.
Berlin - Der umstrittene Verkauf des DDR-Rundfunkgeländes in Berlin-Köpenick beschäftigt jetzt auch den sächsischen Landtag. PDS-Medienpolitiker Heiko Hilker reichte 27 Fragen an die Regierung in Dresden ein, um die Rolle Sachsens bei dem Verkauf zu klären, der einem privaten Spekulanten später einen Millionengewinn ermöglichte.