Der FC Bayern München soll nach Ansicht von Ex-Bundestrainer Berti Vogts den zurückgetretenen französischen Superstar Zinedine Zidane verpflichten. Die Bundesliga würde mit Zidane gewinnen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.08.2006 – Seite 2
Sachsen hat dem deutschen Ableger des internationalen Toto-Anbieters Bwin die Konzession entzogen. Bwin kündigte darauf Schadensersatzforderung in Millionenhöhe an.
Auch für Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) ist SPD-Chef Kurt Beck der Favorit für die Kanzlerkandidatur der Sozialdemokraten.
Der niederländische Finanzkonzern ING hat seinen Mehrheitsanteil an der Deutschen Hypothekenbank an deutsche Investoren verkauft.
Kate Moss und Pete Doherty können nicht voneinander lassen. Das Supermodel flog nach einem Zeitungsbericht extra nach Ibiza, um ein Konzert ihres Freundes zu besuchen.
Tennisprofi Tommy Haas ist beim ATP-Turnier in Toronto als letzter deutscher Teilnehmer ausgeschieden. Er verlor gegen den Russen Tursunow in drei Sätzen.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg kritisiert die Pläne der BVG zur drastischen Erhöhung der Fahrpreise als "falsches Signal". Zuerst müssten alle Einsparpotenziale ausgeschöpft werden.
Bei der juristischen Aufarbeitung des Skandals um die Misshandlung von Bundeswehrsoldaten im westfälischen Coesfeld hat die Staatsanwaltschaft einen Teilerfolg errungen.
Ein "großes schwarzes Tier" hat Strandbesucher in der Nähe der nordfranzösischen Stadt Calais in Aufregung versetzt. Die Polizei löste einen Großeinsatz aus.
Die Regulierung der Stromnetze hat den Energieriesen RWE dazu veranlasst, seine Gewinnerwartung für das laufende Jahr nach unten zu schrauben. Insgesamt stieg der Gewinn aber durch die hohen Strompreise.
Die Fraktionsspitze der Union im Bundestag hat sich von der Forderung nach Einschnitten bei den Hinterbliebenenrenten für junge Witwen distanziert.
Bei einem Selbstmordanschlag in der irakischen Stadt Nadschaf sind mindestens 24 Menschen getötet worden. Ein Mann zündete auf dem Markt der schiitischen Pilgerstadt einen Sprengstoffgürtel.
Eine 93-jährige Frau ist am späten Mittwochabend in Wedding Opfer eines brutalen Räubers geworden. Der Mann schlug die Rentnerin an ihrer Wohnungstür nieder.
Bei heftigen Kämpfen im Nordosten von Sri Lanka sind nach Angaben der Rebellenorganisation "Befreiungstiger von Tamil Eelam" (LTTE) mindestens 50 Zivilisten getötet und mehr als 200 verletzt worden.
Der britische Innenminister John Reid hat das von den Sicherheitsbehörden vereitelte mutmaßlichen Terrorkomplott "schwer wiegend" genannt. Die Verschwörung habe zum Ziel gehabt, "mehrere Maschinen im Flug durch Explosionen abstürzen zu lassen".
Der Bau einer zweistöckigen Moschee in Berlin-Pankow könnte schon im nächsten Monat beginnen. Trotz anhaltender Proteste will die Ahmadiyya Muslim Gemeinde heute den Bauantrag einreichen.
Nur wenige Stunden nach dem Beschluss zur Ausweitung der Bodenoffensive sind die israelischen Truppen kilometerweit in den Südlibanon vorgerückt.
Die Bauarbeiten für den S-Bahnhof Kolonnenstraße sollen in diesem Jahr beginnen. Die S-Bahn-Station wird mit zwei Zugängen und einem Brückenneubau realisiert.
Die vom israelischen Sicherheitskabinett beschlossene Ausweitung der Bodenoffensive im Libanon ist nach Regierungsangaben noch nicht im Gange. Libanesische Berichte widersprechen dieser Darstellung.
Britische Sicherheitskräfte haben nach Angaben der Polizei Anschläge auf Passagiermaschinen verhindert. Mehrere Verdächtige seien am Morgen in London festgenommen worden, teilte Scotland Yard mit.
Mathias Faustmann sprach in der „arche“ über den Exorzismus von katholischen Priestern
Neue Bürgerinitiative klagt: „Stahnsdorf baut und baut, bekommt aber den Verkehr nicht in den Griff.“
Potsdamer Kinder- und Jugendtelefon bekam Spende ?ber 2000 Euro f?r sein Beratungsangebot
Jugendaustausch zwischen Ferch und dem polnischen Bodzentyn dieses Jahr noch ohne Förderung
3. Caputher Schlossnacht mit Pergolesi-Opern
Seddiner See · Neuseddin - Die Freiwillige Feuerwehr Neuseddin soll einen kompletten Neubau erhalten. Als Standort dafür schlug Detlef Kloos von der Bauverwaltung auf der jüngsten Bauauschusssitzung ein unbebautes Grundstück in der Kunersdorfer Straße nahe der früheren Kaufhalle vor.
Wolfram Meyerhöfer: Grundlagedaten für „Kosten-Nutzen-Rechnung der Trambrücke manipuliert“
Der Auftakt verlief unspektakulär: Zu Wochenbeginn versammelten sich die Volleyballerinnen der WSG Waldstadt in der Ballspielhalle im Luftschiffhafen, um in lockerer Atmosphäre mit den Vorbereitungen auf die neue Saison in der Regionaliga Nordost zu beginnen.Neue Zuspielerin neben Anika Voigt ist Martina Gast, die in der vergangenen Spielzeit noch zum Aufgebot des benachbarten Zweitligisten SC Potsdam zählte.
Das Dokumentarfilm Festival 2006 „Globians“ beginnt am kommenden Sonntag, den 13. August um 19.
Der dritte Filmabend mit Werken des Filmemachers und Malers Jürgen Böttcher / STRAWALDE findet heute um 21 Uhr in der Villa Kellermann in Zusammenhang mit der Ausstellung seiner Bilder anlässlich des 75. Geburtstages statt.
Ökonomieweg seit gestern wieder durchgängig passierbar / Radfahren bleibt weiterhin verboten
Mühlberg - Nach starken Niederschlägen im tschechisch-polnischen Riesengebirge sind die Pegel der Elbe und der Oder gestern erheblich angestiegen. Für die brandenburgischen Flussabschnitte gibt es nach Auskunft des Landesumweltamtes aber noch keinen Grund zur Sorge.
Von der Schwere der Schultüte: Eine Ausstellung im Stern Center erzählt Alltagsgeschichte
Holzpoller in Wildenbruch lassen Kritik laut werden – sie sind aber nur eine Übergangslösung
Potsdam - Der Aufstand trägt skurrile Züge: Quappendorf im Landkreis Märkisch-Oderland hat Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) kürzlich zur „unerwünschten Person“ erklärt. Die Kommunalaufsicht des Innenministeriums hat darauf nicht reagiert, vielleicht, weil der Beschluss juristisch keine Folgen hat: Freizügigkeit ist durch das Grundgesetz garantiert.
Die Uferseite des zauberhaften und geheimnisvollen Heiligen Sees am Marmorpalais, direkt am Neuen Garten, wird wieder mit Musik erfüllt werden. Die Villa Kellermann veranstaltet am 20.
„Götter, Musen und Monarchen“ – eine Hörführung von Zenitar Media
„Echter Wirtschaftsfaktor“: Rund 3,3 Millionen Kubikmeter wurden im vergangenen Jahr verkauft
Bewährung für Beamten, der bei einer Hausdurchsuchung in Teltow die Staatsgewalt überinterpretierte
Sportforum und Kassen bieten Gesundheitsstudie
Unter dem Titel „Schinkel und Lenné“hält Prof. Michael Seiler am 16.
Die Stadtverordneten sollen darüber entscheiden, wofür die Nachzahlung des Landes an die Stadt in Höhe von 6,63 Millionen Euro ausgegeben wird. Das forderte gestern der Linkspartei.
Innenstadt – „Der signifikante Anstieg von Graffiti-Delikten in Potsdam kann nicht auf eine Intensivierung der Polizeiarbeit in diesem Bereich zurückgeführt werden“, sagte die Polizeisprecherin Angelika Christen. Die Polizei arbeite bereits seit längerer Zeit verstärkt an der Problematik.
Berlin - Der Berlin-Marathon bringt die Stadt inzwischen ein ganzes Wochenende auf die Beine, die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 sollen das sogar eine ganze Woche schaffen. Die Veranstalter haben Großes vor: die Leichtathletik ein bisschen rauszuholen aus dem Stadion und ins Zentrum der Stadt zu bringen.
Gestern zweiter Verhandlungstag / Richterin macht Angebot: Strafmaßabsprache gegen Geständnis
Kritik an der Regierung des Freistaats, den Verkauf nicht verhindert zu haben. Staatsanwaltschaft ermittelt
„Tour der Hoffnung“ morgen ab Glienicker Brücke
Holzpoller in Wildenbruch lassen Kritik laut werden – sie sind aber nur eine Übergangslösung