Shell-Chef Josef Waltl über den Treibstoff der Zukunft, hohe Benzinpreise und den Tanktourismus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.08.2006 – Seite 4
Bauarbeiten vor der Tür, Discolärm die ganze Nacht, schlechtes Essen – wie Sie sich revanchieren können
Der gebürtige Brasilianer Aurelio polarisiert als türkischer Nationalspieler
Geldmangel und lange Genehmigungsverfahren verzögern Ausbau des Schienennetzes. Auch S-Bahn nach Tegel kommt nicht voran
Kino gegen den Fortschritt: „Die Quereinsteigerinnen“
Wie wirken Plakate und Fernsehspots, wie bleiben Kandidaten und ihre Themen präsent – und wie persönlich sollten sie werden? Politikwissenschaftler Harald Schoen über die Wirkung des Berliner Wahlkampfs auf das Stimmvolk
Viele Topreiter bei der WM sind in Deutschland ausgebildet worden oder haben deutsche Pferde
Rolf B. sucht nach dem Mörder seiner Frau – sie wurde in ihrer Boutique in Schildow erschlagen
Louise Lecavalier, Ann Liv Young und Mark Tompkins beim Berliner „Tanz im August“
So etwas hatte es im Kalten Krieg noch nicht gegeben: Im Sommer 1973 setzten sich die Außenminister der Nato-Staaten und der Länder des Warschauer Paktes in Helsinki erstmals an einen Tisch. Die Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) gilt denn auch als Meilenstein der Entspannungspolitik .
Im Oktober 2001 hielt ein weißes Puder die USA in Atem. In zahlreichen Briefen wurden die Sporen des gefährlichen Milzbranderregers, Bacillus anthracis, an Politiker und Nachrichtensender verschickt.
Die Folgen der immer wieder vorkommenden Tankerunfälle sind verheerend – ökonomisch und ökologisch. Meistens ist das gesamte Ökosystem der betroffenen Region auf Jahre empfindlich gestört.
Wir sind wieder wer, hier in Berlin, das kann man schon lange nicht leugnen. Aber in diesem Jahr wird es einem fast tagein, tagaus vor Augen geführt.
Beispiel: Thomasin, eines der meistverkauften Produkte seiner Art. Niedriger Blutdruck (Hypotonie) ist keine Krankheit, kann aber zum Problem werden, wenn nicht alle Organe ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden.
Carsten ist ein Junge aus dem Norden. Blond, Bremer Akzent, wacher Blick.
Berlin - Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat für Montag früh die Beschäftigten der Spandauer Fleischfabrik Herta zu einem Warnstreik gegen Lohnkürzung aufgerufen. Nach Angaben der NGG „sollen dem Facharbeiter pro Jahr durchschnittlich 5100 Euro genommen werden“.
Der DGB befürchtet in diesem Jahr mindestens 40 000 fehlende Lehrstellen / Nur noch jeder vierte Betrieb bildet aus
Die selbstbewussten Spieler von Trainer Jürgen Klopp geben sich mit der Rolle des Emporkömmlings nicht mehr zufrieden
Aachen - So viel hat sich im Fußball verändert, aber eins, erzählt Erwin Hermandung, das blieb gleich: Die Atmosphäre am Aachener Tivoli in den vergangenen 36 Jahren. Die Stimmung sei immer noch einzigartig, sagt der 61-Jährige, der in den drei Bundesligajahren der Alemannia von 1967 bis 1970 mit 19 Toren einer der gefeierten Spieler war.
Energie Cottbus ist in der Bundesliga angekommen – das hat das 2:2 im ersten Heimspiel des Aufsteigers gegen den Hamburger SV gezeigt
In der Bundespressekonferenz geht es heute wohl so zu: Angela Merkel sagt, wie froh sie ist, dass einer der Kofferbomber gefasst wurde. Sie wird über den Terrorismus reden und die deutsche Rolle in Nahost.
Kulturfrühstück der FDP mit Guido Westerwelle
Von Susanne Vieth-Entus
Wie typisch deutsche Brettspiele kommunikativ und sozial fit machen
Baustellen behindern den Autoverkehr weiter –Einschränkungen auch bei der U-Bahn
Mit weit mehr als Tempo 100 raste ein mit drei jungen Leuten besetzter Wagen in der Nacht zu Sonntag in Gatow gegen einen Baum. Die Limousine ging in Flammen am, der am Steuer eingeklemmte 26-jährige Fahrer verbrannte.
Vox hat ein Kleinod im Programm. Der Sender versteht es nicht und beginnt, seinen Zauber zu zerstören
„Kult Bild“: Das Frankfurter Städel Museum zeigt die Geburt der neuzeitlichen Kunst aus dem Geist des Andachtsbildes
Vor dem Theater am Potsdamer Platz, Zentralkino der Berlinale und Ort glamouröser Filmpremieren, wird am Dienstag wieder einmal der rote Teppich ausgerollt. Im Mittelpunkt steht diesmal der Leinwandnachwuchs: Der Theaterbau ist Schauplatz der „First Steps Awards“, die im Jahr 2000 von Mercedes-Benz, Sat 1, Spiegel TV und der Produktionsfirma teamWorx/Ufa ins Leben gerufen wurden.
Ruf nach kostenfreiem Kita-Jahr entzweit die Partei. Potsdamer Kreischef will Programm breit diskutieren
Keine Wahrheit ist so schlimm wie ihr Verschweigen
Italien kämpft gegen wachsende Migrationsströme / Rom setzt auf gemeinsame europäische Seepatrouillen
Die Ökonomie der Fantasie: In virtuellen Rollenspielen lässt sich mehr verdienen als in realen Fabriken
Berlin hat das Grundstück am Zoologischen Garten verkauft, auf dem die Firma World Wheel ein Riesenrad errichten möchte. „Der Vertrag ist am Sonnabend beurkundet worden“, erklärte der Sprecher der Senatsfinanzverwaltung, Clemens Teschendorf.
Behörden sehen „keine Rechtfertigung“ für höhere Preise
Brüssel rüffelt die Bundesnetzagentur
Beim Spiel Hertha BSC – Hannover 96 hatte Schiedsrichterassistent Alexander Schlutius kurzzeitig Abseits angezeigt, weil er irrtümlich dachte, der Berliner Christian Gimenez werde ins Spiel eingreifen und damit strafbar abseits stehen. Mehrere Hannoveraner Spieler stoppten daraufhin ihre Aktionen, doch Schiedsrichter Jochen Drees ließ weiterspielen.
„Deutsche dürfen nicht nur Technik abliefern“
Bei Pannen müssen die Airlines zahlen
Festival „Summer Slang“ in Columbiahalle verlegt
Die Ferien sind vorbei, nun steht wieder eine lange Strecke am Schreibtisch bevor. Aber nur nicht verkrampfen – Bürosport machen. Wie nur wenige Übungen zwischendurch vor Rückenschmerzen schützen: eine Turnstunde mit dem Experten
Reihe zeigt Touristenziele aus der Vogelperspektive
PDS will ab 2011 nur noch eine Schulform und die Pilotphase sofort beginnen. SPD für Fusion von Grund- und Oberschule, aber gegen einen festen Zeitplan
Wegen angeblich falscher Abrechungen soll eine Diabetes-Klinik geschlossen werden. Die Leiterin wehrt sich – mit prominenter Hilfe
Amerika hat ein Faible für alles Monarchische. Da ihm ein Königshaus fehlt, verherrlicht es das dynastische Prinzip.
ZU WENIG BETRIEBE Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt in der Hauptstadt bessert sich. Ende Juli gab es 11 031 bei der Arbeitsagentur gemeldete Plätze, das ist ein Plus von 12,5 Prozent.
Berlin - In diesem Jahr werden nach Einschätzung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) mindestens 40 000 Ausbildungsplätze in Deutschland fehlen. „Die Lage ist weitaus dramatischer, als es Regierung und Wirtschaft wahrhaben wollen“, sagte Vizechefin Ingrid Sehrbrock dem Tagesspiegel.
Schultergürtel lockern Die Finger auf die Schultern legen und mit den Ellenbogen große Kreisbewegungen machen. 20 Mal vorwärts und 20 Mal rückwärts.