Berlin - Für seinen Vorschlag, Arbeitslose im Nahverkehrsservice einzusetzen, hat Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) von Parteifreunden und Kommunalpolitikern Unterstützung erfahren. Die SPD-Arbeitsmarktpolitikerin Waltraud Lehn nannte den Vorschlag „sehr vernünftig“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.08.2006 – Seite 5
Keiner sitzt länger. Samir Kuntar, „Doyen der Häftlinge“, befindet sich seit 1979 in israelischer Haft – also schon über 27 Jahre.
Fernab des Terrors: Israelische, palästinensische und deutsche Schüler probten den gemeinsamen Alltag – in einem Theaterstück
Van der Vaart und Jarolim fallen jetzt auch noch aus
Traufhöhe, Townhouse, Tradition: Senatsbaudirektor Hans Stimmann hinterlässt Berlin nach 15 Jahren Amtszeit in wohlgeordneter Architektur
Die Fußball-WM beschert schwarze Zahlen – und bis heute einen Ansturm von Touristen
Ein Jahr danach: Hurrikan „Katrina“ hat das soziale Drama der USA offengelegt
Bundesweit einmalige Kooperation von Hebammen und Wenckebach-Klinik könnte am Geld scheitern
Hermann Schäfers Fehltritt in Weimar – und eine Ausstellung in Buchenwald, die zeigt, was er verschweigt
Nach einem Messerangriff auf einen Trinkkumpanen muss sich seit Montag ein 39-jähriger Mann wegen versuchten Totschlags vor dem Berliner Landgericht verantworten. Er ist angeklagt, im Mai vergangenen Jahres mit einem bereits verurteilten Mittäter einen damals 43-Jährigen in Neukölln durch Messerstiche lebensgefährlich verletzt zu haben.
Die Umfragewerte verleihen der Partei neues Selbstbewusstsein. Sie setzt auf eine Mehrheit für Rot-Grün
Für die Zukunft des früheren DDR-Rundfunkgeländes an der Nalepastraße in Köpenick gibt es neue Pläne: Werner Krumme, Chef der Musikproduktionsfirma Planet Roc, will den neuen Investoren ein Nutzungskonzept für das 13 Hektar große Areal an der Spree präsentieren. Krumme sieht die Chance, auf dem Gelände „die größte Medienfabrik der Welt“ zu errichten – „von Punk bis Oper und von Amateur bis Weltstar“.
15 Jahre sind im heutigen politischen Alltag eine enorme Zeitspanne – haben Sie sich in dieser Zeit als „Fels in der Brandung“ empfunden? In der Tat: 15 Jahre sind im normalen politischen Alltag eher die Ausnahme, aber man braucht die Zeit, um städtebauliche Ideen über den Plan mit den dann folgenden Realisierungsstufen zu bekommen.
Wien - Mit einem eindringlichen Appell hat sich die acht Jahre lang gefangen gehaltene Natascha Kampusch erstmals an die Öffentlichkeit gewandt. „Bitte lasst mich in der nächsten Zeit noch in Ruhe“, bat die 18-Jährige in einem Brief, den ihr Psychiater Max Friedrich am Montag in Wien vorlas.
Bald sollen an allen Grundschulen die ersten Jahrgangsstufen gemeinsam lernen. Daran gibt es noch Kritik
Peter Patzek alias Platten-Pedro kommt vom Vinyl nicht los Er betreibt eines der größten Antiquariate für die schwarzen Scheiben
Berlin - In Dortmund gibt es sie seit Jahren, genauso in Frankfurt am Main, Düsseldorf, Essen und wahrscheinlich noch einer ganzen Anzahl Städten mehr. Gemeint sind Langzeitarbeitslose, die älteren Menschen oder Müttern mit Kinderwagen aus Straßenbahnen helfen, die Schwarzfahrer aufschreiben, Touristen den Weg weisen oder – ganz einfach – im Bus mitfahren und durch ihre Anwesenheit dafür sorgen, dass Graffittischmierereien unterbleiben.
Kann das sein? Kann es sein, dass eine junge Frau, gerade mal 18 Jahre alt und um ihre Kindheit gebracht von einem Psychopathen, eine Botschaft für uns alle hat, kaum, dass sie zum zweiten Mal das Licht der Welt erblickt hat, nach acht Jahren Martyrium in einem Verlies?
Berlin - Kursverluste des Index-Schwergewichts Deutsche Telekom haben am Montag den Dax zunächst belastet. Im Handelsverlauf erholte sich der Aktienindex allerdings wieder.
Trotz Niederlagen vor der WM bleibt die Hockey-Nationalmannschaft gelassen
Der Kampf des Opfers gegen die Opferrolle – was Experten über die jetzt verlesenen Worte der 18-Jährigen sagen Es könnte zu einer echten Krise kommen, wenn sie merkt, was wirklich war
Berlin - Die Kunden der Telekom sollen künftig stärker davon profitieren, dass der Konzern Festnetz, Internet und Mobilfunk aus einer Hand anbieten kann. Neue Produkte, die alles bündeln, sollen auf der Ifa vorgestellt werden.
Die CDU will im Fall eines Wahlsiegs wieder mehr Polizisten einstellen. Das sagte CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger am gestrigen Montag bei der Vorstellung seines sicherheitspolitischen Programms.
26-Jähriger gestand Überfälle aus Geldnot
So, das hat Berlin nun schriftlich: Finger weg vom Olympiastadion! Wir haben unsere Leser gefragt, wie sie zu einer eventuellen Umbenennung im Sinne eines finanzkräftigen Sponsors stehen würden, und sie haben gesagt: Das kommt überhaupt nicht in Frage.
Berlin - Glaubt man den letzten Berichten aus Warschau, behindert Deutschland in diesen Tagen nicht nur eine vernünftige Aufarbeitung der Vergangenheit – siehe die heftige Kritik an der Vertriebenenausstellung „Erzwungene Wege“. Nun soll die Bundesmarine nach Angaben des polnischen Seeministers bei einem Manöver auch noch polnische Fähren, die von Schweden zu Polens Ostseehafen Swinemünde unterwegs waren, zu einer Kursänderung aufgefordert haben.
SPD-Kieztour: Klaus Wowereit macht heute zwischen 18 und 20 Uhr einen Stopp am Einkaufszentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21 (Treptow-Köpenick). CDU-Kundgebung: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Friedbert Pflüger und die Neuköllner Bürgermeister-Kandidatin Stefanie Vogelsang sind die Hauptakteure am Lipschitzplatz, 17 Uhr.
Von Ursula Weidenfeld
Berliner Außenwerber will Konkurrenten Decaux aus dem Unternehmen kaufen
Wie Stahl Riesa 76 Spiele nacheinander nicht verlor
Glücklicher Augenblick: Daniel Barenboim dirigiert in der Berliner Philharmonie das West-Eastern Divan Orchestra
Die Instabilität in Nahost hat ihre Wurzel in der Palästinafrage Von Hans-Dietrich Genscher
Die höchste Punktzahl erreichen Charité und Gertrauden-Krankenhaus. EuroEyes und Tagesklinik am Spreebogen fallen durch
Justizministerin Brigitte Zypries bringt Gesetz gegen Scheinvaterschaften ins Bundeskabinett
Themen – Trends – Termine
Frankfurt am Main - Bundestrainer Joachim Löw hat nach dem verletzungsbedingten Ausfall des Dortmunders Christoph Metzelder überraschend Alexander Madlung vom VfL Wolfsburg für die Fußball-EM-Qualifikationsspiele gegen Irland (20.45 Uhr, ARD) und in Serravalle gegen San Marino (20.
Hollywood ist eben immer noch das Größte. Der Berliner Filmemacher Ingo Putze gehörte zu dem Team, das bei den diesjährigen Creative Art Emmy Awards den Preis „Special Visual Effects for a Miniseries“ für den ersten Teil des Films „The Triangle“ bekommen hat.