zum Hauptinhalt

Teltow - Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnereigenossenschaft „Immergrün“ an der Resedastraße in Teltow sollen 19 Wohneinheiten gebaut werden. Mehrheitlich empfahl der Bauausschuss auf seiner jüngsten Sitzung, das schon länger brach liegende Areal für Wohnen zu nutzen.

Die HFK prüft bei Einzelfällen, ob die weitere Anwesenheit eines ausreisepflichtigen Ausländers aufgrund dringender Gründe zu rechtfertigen ist. Den Antrag können jedoch nicht die Ausländer selbst einbringen, sondern nur Kommissionsmitglieder.

Innenstadt - Die Verkehrsbelastung im Innenstadtbereich zwischen Bassinplatz und Gutenbergstraße resultiert nicht aus dem Durchgangsverkehr. Zu diesem Ergebnis ist die Potsdamer Verkehrsverwaltung nach einer stichprobenartigen Verkehrszählung gekommen.

Am Mittwoch und Donnerstag macht der buddhistische Mönch Ashin Sopaka während seines Laufes für den Frieden Station in Potsdam. Im Rahmen seines Laufes von Köln nach Berlin für eine friedliche Welt und für Menschenrechte in seiner Heimat Burma trifft er am Mittwoch um 16 Uhr auf dem Alten Markt ein und begibt sich danach durch den Park Sanssouci zum Volkspark.

Hanka Kupfernagel reiste vorzeitig von den Mountainbike-WM ab: Die Strecke in einem neuseeländischen Skigebiet war ihr zu gefährlich. Jetzt konzentriert sich voll auf die bevorstehende Cross-Saison

Berlin - Für die Zukunft des früheren DDR-Rundfunkgeländes an der Nalepastraße in Berlin-Köpenick gibt es neue Pläne: Werner Krumme, Chef der Musikproduktionsfirma Planet Roc, will neuen Investoren ein Nutzungskonzept für das 13 Hektar große Areal am Spreeufer präsentieren. Krumme sieht die Chance, auf dem Gelände „die größte Medienfabrik der Welt“ zu errichten – „von Punk bis Oper und von Amateur bis Weltstar“.

„Uferweg soll frei bleiben - ohne Radler“, 19. August 2006Erst mit Befremden, dann mit Ärger habe ich den Artikel gelesen.

„Das Kreuz mit der Brücke“ und „Etikett und Schwindel“, 16. August 2006Im Artikel und im Kommentar zum Umgang mit dem Dresdner Weltkulturerbe wird ein Thema angesprochen, welches immer widersinniger in seiner Handhabung wird: Der wachsende Konflikt zwischen Städten, als Hüter von UNESCO-Welterbedenkmalen, und der UNESCO mit ihren dafür zuständigen Gremien.

Jan Kixmüller über einen Mangel an Euphorie

Von Jan Kixmüller

„Land will Null-Promille für Fahranfänger", 15. August 2006Die von der Landtagsabgeordneten Anita Tack geforderte Null-Promille-Grenze findet meine volle Zustimmung.

Bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Junioren am Wochenende in Bautzen erlief sich Martin Conrad vom SC Potsdam den Titel über 800 m. Der 20-Jährige siegte im Stadion Müllerwiese in 1:52,41 min vor Simon Huckestein (SG Wenden/1:52,71) und Moritz Waldmann (LG Hannover/ 1:52,82).

Provozierendes Symbol durchkreuztSchon vor längerer Zeit fiel mir in der Nähe der Düsteren Teiche ein Hakenkreuz auf. Groß wie ein Verkehrszeichen und frisch hineingeschnitten in die Rinde einer Rotbuche.

Der Sicherheitsstandard des Kernkraftwerks Brunsbüttel bleibt ein Streitfall. Betreiber Vattenfall gab die geforderte Stellungnahme zur Sicherheit des Reaktors ab und wies erneut Bedenken zurück.

SPD-Kieztour: Klaus Wowereit macht heute zwischen 18 und 20 Uhr einen Stopp am Einkaufszentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21 (Treptow-Köpenick). CDU-Kundgebung: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Friedbert Pflüger und die Neuköllner Bürgermeister-Kandidatin Stefanie Vogelsang sind die Hauptakteure am Lipschitzplatz, 17 Uhr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })