Brummige Basslaute umspielen die Ohren. Der sekündlich wechselnde Takt umschließt das sanft und zugleich kraftvoll klingende Saxophon.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.08.2006 – Seite 3
Nach der WM ist das Berliner Olympiastadion gut im Geschäft. Auch 2007 erwartet man große Events
Kriegerische Parklandschaften , 23. August 2006Armer Historiker Michael Salewski!
Fragen eines älteren Mitbürgers zum WiederaufbauEs ist erfreulich, wie das Interesse für den Wiederaufbau des Stadtschlosses gewachsen ist. Verständlich, dass die Meinungen über das „Wie“ auseinander gehen.
Der Komponist, Texter, Produzent und Verleger Peter Gotthardt feiert heute seinen 65. Geburtstag .
Internationale Schule will ihre Sport- und Kulturstätten bei Bedarf auch der Öffentlichkeit anbieten
Wenige ausreisepflichtige Ausländer schaffen es vor die Härtefallkommission
Oranienburg - Das für gestern geplante Vermittlungsgespräch im Streit um den Umgang mit Opfern des sowjetischen Speziallagers Sachsenhausen in Oranienburg wird verschoben. Es finde am morgigen Mittwoch in Potsdam statt, sagte eine Sprecherin des Kulturministeriums.
Claudia Hoffmann vom SC Potsdam ist für das 65. Internationale Stadionfest (ISTAF) am kommenden Sonntag im Berliner Olympiastadion avisiert.
Kleinmachnow - Am kommenden Freitag wird im Grünzug zwischen Stolper Weg und Stahnsdorfer Damm in Kleinmachnow der „Ort der Erinnerung“ der Öffentlichkeit übergeben. Die Gemeinde hat zu diesem Anlass auch ehemalige Zwangsarbeiter der Dreilinden Maschinenbau GmbH (DLMG) eingeladen und zwei Zusagen aus der Ukraine erhalten.
Teltow - Auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnereigenossenschaft „Immergrün“ an der Resedastraße in Teltow sollen 19 Wohneinheiten gebaut werden. Mehrheitlich empfahl der Bauausschuss auf seiner jüngsten Sitzung, das schon länger brach liegende Areal für Wohnen zu nutzen.
Fussball-Kreisklasse: Nach zwei Spieltagen haben nur noch zwei Mannschaften eine weiße Weste
Die HFK prüft bei Einzelfällen, ob die weitere Anwesenheit eines ausreisepflichtigen Ausländers aufgrund dringender Gründe zu rechtfertigen ist. Den Antrag können jedoch nicht die Ausländer selbst einbringen, sondern nur Kommissionsmitglieder.
Innenstadt - Die Verkehrsbelastung im Innenstadtbereich zwischen Bassinplatz und Gutenbergstraße resultiert nicht aus dem Durchgangsverkehr. Zu diesem Ergebnis ist die Potsdamer Verkehrsverwaltung nach einer stichprobenartigen Verkehrszählung gekommen.
Der Prozess gegen Julia S. und vier weitere Angehörige der linken Szene vor dem Potsdamer Landgericht verzögert sich.
Am Mittwoch und Donnerstag macht der buddhistische Mönch Ashin Sopaka während seines Laufes für den Frieden Station in Potsdam. Im Rahmen seines Laufes von Köln nach Berlin für eine friedliche Welt und für Menschenrechte in seiner Heimat Burma trifft er am Mittwoch um 16 Uhr auf dem Alten Markt ein und begibt sich danach durch den Park Sanssouci zum Volkspark.
ZÄHLGEMEINSCHAFTAls der CDU-Mann Joachim Zeller am 28. November 2001 als Bürgermeister des Berliner Bezirks Mitte wiedergewählt wurde, ging das nur mit den Stimmen der PDS.
Der Mieterverein Potsdam und Umgebung e.V.
Hanka Kupfernagel reiste vorzeitig von den Mountainbike-WM ab: Die Strecke in einem neuseeländischen Skigebiet war ihr zu gefährlich. Jetzt konzentriert sich voll auf die bevorstehende Cross-Saison
Innenstadt - Auf Bundesländerebene sind im Gegensatz zur Bundesebene die direktdemokratischen Elemente der Volksabstimmung relativ gut institutionalisiert. Brandenburg liegt dabei von der Anzahl der Volksentscheide im bundesweiten Mittelfeld.
Berlin - Die CDU will im Fall eines Wahlsiegs wieder mehr Polizisten einstellen. Das sagte CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger gestern bei der Vorstellung seines sicherheitspolitischen Programms.
Hauptausschuss konnte keine Orientierung für die Gemeindevertreter geben
Berlin - Das Anatomische Theater der Charité in Berlin gilt als eine Perle der frühklassizistischen Baukunst in Berlin, die Studenten haben dafür aber einen wenig respektvollen Namen gefunden: „Trichinentempel“. Über 200 Jahre ist das Gebäude alt und scheint langsam im Boden zu versinken.
Berlin - Für die Zukunft des früheren DDR-Rundfunkgeländes an der Nalepastraße in Berlin-Köpenick gibt es neue Pläne: Werner Krumme, Chef der Musikproduktionsfirma Planet Roc, will neuen Investoren ein Nutzungskonzept für das 13 Hektar große Areal am Spreeufer präsentieren. Krumme sieht die Chance, auf dem Gelände „die größte Medienfabrik der Welt“ zu errichten – „von Punk bis Oper und von Amateur bis Weltstar“.
„Versüßtes Grausen“, 10. August 2006Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Erste Kontakte zwischen der PDS und der Union hatte es aber schon anderswo gegeben
Teltows Altstadt öffnete Ackerbürgerhäuser
In der Reihe „Von Sinnen“: Revue „MultiKultiTango“ des Theaters RambaZamba im Thalia-Kino
Die Verantwortlichen der Stadt Potsdam sollen sich mit der Veränderung der Alterstruktur der Bevölkerung einstellen. Das fordert der Förderverein Akademie 2.
„Uferweg soll frei bleiben - ohne Radler“, 19. August 2006Erst mit Befremden, dann mit Ärger habe ich den Artikel gelesen.
„Das Kreuz mit der Brücke“ und „Etikett und Schwindel“, 16. August 2006Im Artikel und im Kommentar zum Umgang mit dem Dresdner Weltkulturerbe wird ein Thema angesprochen, welches immer widersinniger in seiner Handhabung wird: Der wachsende Konflikt zwischen Städten, als Hüter von UNESCO-Welterbedenkmalen, und der UNESCO mit ihren dafür zuständigen Gremien.
Jan Kixmüller über einen Mangel an Euphorie
Die Stadt Potsdam will sich erneut als Wissenschaftsstadt bewerben / Suche nach Ideen gestartet
Interview mit dem CDU-Landtagsabgeordneten und Kreischef Dieter Dombrowski über CDU-PDS-Bündnisse
Früherer Termin im März „nicht zu schaffen“
Eine Ausstellung im Stern-Center zum Appetit machen: „Museen haben Freunde“
„Land will Null-Promille für Fahranfänger", 15. August 2006Die von der Landtagsabgeordneten Anita Tack geforderte Null-Promille-Grenze findet meine volle Zustimmung.
Bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Junioren am Wochenende in Bautzen erlief sich Martin Conrad vom SC Potsdam den Titel über 800 m. Der 20-Jährige siegte im Stadion Müllerwiese in 1:52,41 min vor Simon Huckestein (SG Wenden/1:52,71) und Moritz Waldmann (LG Hannover/ 1:52,82).
Gestern startete eine Projektwoche in der Voltaireschule zum Thema Toleranz
Offene Endprobe mit Zuschauerschule in fabrik
Der sanierte Jugendklub 18 wird Anfang Oktober eingeweiht – und will eine Insel gegen Gewalt sein
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte sind drei Mannschaften noch ohne Punktverlust
Kirchsteigfeld - Die Linkspartei.PDS will per Dringlichkeitsantrag die bereits seit langem versprochenen Bauarbeiten am Jugendklub Off-Line im Kirchsteigfeld forcieren.
SPD und CDU werten Entwicklung der Drewitz-Brache mit Baumarkt und Fußball-Zentrum als positiv
Provozierendes Symbol durchkreuztSchon vor längerer Zeit fiel mir in der Nähe der Düsteren Teiche ein Hakenkreuz auf. Groß wie ein Verkehrszeichen und frisch hineingeschnitten in die Rinde einer Rotbuche.
Am Schlaatz - Für den geplanten Supermarkt am Horstweg Ecke Alte Zauche auf Seite der Kleingartenanlage werden mehrere „Laubenpieper“ ihre Parzellen verlassen müssen. Das Grünflächen-Eckgrundstück und Teile der Kleingartensparte soll mit einem Supermarkt sowie einem Getränkehandel bebaut werden.
Der Sicherheitsstandard des Kernkraftwerks Brunsbüttel bleibt ein Streitfall. Betreiber Vattenfall gab die geforderte Stellungnahme zur Sicherheit des Reaktors ab und wies erneut Bedenken zurück.
SPD-Kieztour: Klaus Wowereit macht heute zwischen 18 und 20 Uhr einen Stopp am Einkaufszentrum Schöneweide, Schnellerstraße 21 (Treptow-Köpenick). CDU-Kundgebung: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Friedbert Pflüger und die Neuköllner Bürgermeister-Kandidatin Stefanie Vogelsang sind die Hauptakteure am Lipschitzplatz, 17 Uhr.