Ein 14-jähriges Mädchen aus Berlin wird seit dem 13. August vermisst. Die Jugendliche Liesa-Maria Braun lebte zuletzt in einer Kinder- und Jugendeinrichtung bei Gransee, wie ein Polizeisprecher mitteilte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.08.2006 – Seite 2
Auch Mike Hanke wird Bundestrainer Löw bei den EM-Qualifikationspartien gegen Irland und San Marino nicht zur Verfügung stehen. Eine Nachnominierung wird es nicht geben.
Der am Freitag in einem Konstanzer Studentenwohnheim festgenommene Terrorverdächtige Fadi A. S. hatte nur eine Aufenthaltsgenehmigung für Kiel, nicht aber für Konstanz.
Die ersten italienischen Soldaten zur Verstärkung der UN-Friedenstruppe im Libanon haben sich auf den Weg gemacht. Fünf Militärschiffe mit insgesamt 2496 Soldaten an Bord verließen den Hafen von Tarent.
Das Pro-Kopf-Einkommen in den östlichen Bundesländern wird nach Einschätzung von Wissenschaftlern erst in 55 Jahren 90 Prozent des Westniveaus erreichen. Das geht aus einer Prognose des Ifo-Institutes hervor.
Falls im deutschen Team alles zusammenpasst, ist auch gegen die USA ein Sieg möglich, sagt Dirk Nowitzki vor dem Viertelfinale gegen die US-Boys. Italien habe vorgemacht, wie man die USA schlägt.
Für Lothar Matthäus ist der 1. FC Köln Aufstiegsfavorit Nummer eins in der Zweiten Liga. Vor allem das "fantastische" Publikum werde den Klub wieder in die Bundesliga tragen, meint Matthäus.
In Gabun glaubte ein junger Geistlicher offenbar an einen göttlichen Auftrag. Bei dem Versuch, wie Jesus über das Wasser zu gehen, scheiterte er jedoch tragisch.
CDU-Landeschef Ingo Schmitt wirft dem rot-roten Senat eine "systematische Demontage" des Flughafens Berlin-Tempelhof vor.
Der Preisdruck auf dem umkämpften Döner-Markt wirkt sich nach Expertenangaben nachteilig auf die Qualität der beliebten türkischen Spezialität aus. Die Beanstandungsrate liegt bei mehr als 50 Prozent.
Für das von Rechtsextremisten begehrte Delmenhorster "Hotel am Stadtpark", in dem Rechtsextreme ein Schulungszentrum einrichten wollen, liegt jetzt ein offizielles Verkehrswertgutachten vor.
Ein hohes Risiko ermittelt zu werden, gehen Räuber bei Überfällen auf Filialen der Drogeriekette "Schlecker" ein. So wurden im vergangenen Jahr von 48 Fällen, bei denen es die Täter auf in Tresoren vorhandene Gelder abgesehen hatten, 32 aufgeklärt.
In der Debatte um die Gesundheitsreform hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) zu mehr Sachlichkeit gemahnt. Schmidts Entwurf zu den Beitragserhöhungen für privat Versicherte war zuvor heftig kritisiert worden.
Von insgesamt 14 gemeldeten Deutschen bei den US Open in New York sind nur noch neun übrig. In Runde zwei steht dagegen Andre Agassi, der seine Karriere nach dem Turnier beenden will.
Ein grausames Tat schockt die Schweiz: Zwei Grundschüler haben im östlichen Kanton Graubünden ein fünfjähriges Mädchen vergewaltigt. Gegen die Täter kann juristisch nicht vorgegangen werden.
Was stand im Elfmeterschießen gegen Argentinien auf Jens Lehmanns Zettel? Sönke Wortmanns Film "Deutschland. Ein Sommermärchen" lüftet das Geheimnis. Premiere ist am 3. Oktober in Berlin.
Hinter verschlossenen Türen wird seit Dienstag zwei 15 und 17 Jahre alten Schülern im Berliner Landgericht der Prozess gemacht. Im März sollen die beiden Schulkameraden in Berlin-Mitte drei Jugendliche überfallen haben.
Bei Baggerarbeiten sind in Brandenburg/Havel am Montagnachmittag möglicherweise menschliche Skeletteile gefunden worden. Die Rechtsmedizin hat die Ermittlungen aufgenommen.
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe durch den Hurrikan "Katrina" hat US-Präsident Bush die zerstörten Gebiete an der US-Südküste besucht. Der Wiederaufbau wird noch Jahre dauern.
Die von der Regierung geplante Beschneidung der Pensionsansprüche für Minister ist nach Ansicht des Steuerzahlerbundes ungenügend.
Radios und Navigationsgeräte werden besonders gern geklaut, daher werden sie nur noch selten ungesichert im Auto vergessen. Versierte Autoknacker haben ihr Augenmerk deshalb längst auf andere Fahrzeugteile gerichtet.
Der Senat lehnt einen Verkauf der landeseigenen Messe Berlin ab. Es werde nicht über eine Privatisierung des Unternehmens nachgedacht, sagte der Sprecher der Wirtschaftsverwaltung, Christoph Lang.
Eine Windhose hat am Montagabend in Nürnberg Schäden in Millionenhöhe verursacht. Der Sturm deckte Dächer ab, zertrümmerte Wintergärten und entwurzelte Bäume. Die Feuerwehr rückte mit 200 Einsatzkräften aus.
Israels Außenministerin Zipi Livni setzt auf deutsche Unterstützung bei den Bemühungen zur Freilassung der entführten israelischen Soldaten.
Nach seinem schweren Sturz bei einer Autopanne im Juni fühlt sich Schauspieler Ottfried Fischer offenbar zu schwach zum Bierfass-Anzapfen auf dem Oktoberfest. Seine Schulterverletzung lässt den Wiesn-Auftritt nicht zu.
Das Bundeskabinett ist am Dienstagvormittag in Berlin zu einer ausführlichen Klausurberatung zusammengekommen.
Annie Leibovitz ist eine Starfotografin und weiß mit Prominenten umzugehen. Die Aufnahmen der kleinen Tochter von Tom Cruise und Katie Holmes waren aber selbst für Leibovitz eine Herausforderung.
Die Berliner Funkausstellung steht ganz im Zeichen der HDTV-Fernseher. Die konkurrierenden DVD-Nachfolger HD-DVD und Blu-Ray werden zudem ihre europäische Marktpremiere feiern.
Auch Mick Jagger kämpft mit den Folgen des Alters: Der Rolling-Stones-Sänger benutzt bei Konzerten offenbar seit neuestem einen Teleprompter, um sicher zu gehen, dass er die Songtexte nicht vergisst.
Provokationskünstler Christoph Schlingensief dreht derzeit einen Film über die letzten Stunden von Prinzessin Diana. In der Hauptrolle wird Jenny Elvers-Elbertzhagen zu sehen sein.
Die Gegner des geplanten Großflughafens in Schönefeld beklagen mangelnden Sachverstand beim Bundesverwaltungsgericht. Das Gericht habe neueste Erkenntnisse der Lärmwirkungsforschung nicht berücksichtigt.
Nach Angaben von Borussia Dortmund hat Stürmer David Odonkor bei Betis Sevilla einen Fünf-Jahres-Vertrag unterschrieben. Die Spanier sollen deutlich mehr als sechs Millionen Euro auf den Tisch gelegt haben.
Nach den Krankenkassen melden sich nun wieder Politiker mit Vorschlägen zur Nutzung der Milliardenüberschüsse bei der Bundesanstalt für Arbeit zu Wort. Und streiten sich über eine angemessene Verwendung der Gelder.
Zehn Jahre nach dem Tod der sechsjährigen US-Schönheitskönigin JonBenet Ramsey ist die Suche nach ihrem Mörder wieder offen. Die Staatsanwaltschaft verzichtete auf eine Anklage gegen den Hauptverdächtigen.
Das Museum Kunst Palast in Düsseldorf widmet dem italienischen Maler Caravaggio die bundesweit erste große Retrospektive.
Kurdische Extremisten haben offenbar noch weitere Anschläge in den Feriengebieten der Türkei geplant. In Izmir wurde ein Mann bei der Vorbereitung eines Anschlags festgenommen.
Die Berliner Polizei hat am Dienstagmorgen eine Großrazzia gegen den illegalen Handel mit Anabolika begonnen. Seit den frühen Morgenstunden seien insgesamt 47 Objekte durchsucht worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit.
Nach den Bombenexplosionen in der Türkei rechnet der Terrorismusforscher Rolf Tophoven mit weiteren Terroranschlägen.
Eine Mexikanische Milchschlange hat die Bewohner und Angestellten eines Pankower Altersheims in Aufregung versetzt. Eine Pflegehelferin habe das ungiftige Reptil in einem Garderobenraum für Mitarbeiter entdeckt, sagte ein Polizeisprecher.
Die Spitzenkandidaten von SPD, CDU, Linkspartei/PDS, Bündnis 90/Grüne und FDP beziehen Stellung zur industriellen Produktion in der Hauptstadt.
Unter den deutschen Verbrauchern macht sich wachsende Sorge um die Konjunktur breit. Unternehmer hingegen blicken optimistisch ins Jahr 2007 und wollen kräftig investieren.
Jede zehnte Frau in Großbritannien hält ihren Partner in Unkenntnis darüber, wie viel Geld sie gespart hat. 32 Prozent der über 35-Jährigen gaben in einer Umfrage offen zu, ihr Geld heimlich beiseite zu schaffen.
Bei einem Selbstmordanschlag auf einen Konvoi der NATO-geführten Schutztruppe Isaf sind im Süden Afghanistans zwei Einheimische getötet worden.
In Berlin stammen 790.000 Menschen aus Zuwandererfamilien. Nach Ansicht der Türkischen Gemeinde in Deutschland sollten Migranten entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung in Behörden vertreten sein.
Kongresshotel am Templiner See wertet Themengastronomie bis jetzt als Erfolg / Neue Azubis begrüßt
Sabine Zimmer vom SC Potsdam wurde beim Geher-Cup am Sonntag in Hildesheim über 5 Kilometer Dritte in 20:53 Minuten hinter der Norwegerin Tysse-Plätzer, die in der Weltbestzeit von 19:46 Minuten vor der Weißrussin Elena Ginko (20:24) gewann. Über 10 Kilometer der Männer siegte der Norweger Erik Tysse in 37:33 Minuten vor Ilja Markow (Russland/ 38:21).
Grüne lehnen Änderung des Versammlungsrechts ab
Eine Ausstellung des Oberlinhauses macht den Alltag im Dunkeln erfahrbar