zum Hauptinhalt

Zum ThemaFotostrecke: Das geplante Riesenrad am ZooIm Interview: Riesenrad-Geschäftsführer Waiser Die Position des Berliner Parlaments zum Standort des geplanten Riesenrads ist eindeutig: Sie favorisieren mehrheitlich den Standort am Zoologischen Garten. Der Hauptausschuss hat am Mittwochabend mit den Stimmen von SPD, Linkspartei, CDU, FDP bei Enthaltung der Grünen einen Antrag verabschiedet, wonach der Senat aufgefordert wird, „kurzfristig“ die Voraussetzungen für die Genehmigung eines Riesenrads „besonders am Rande des Zoologischen Gartens im Bereich der Hertzallee“ zu schaffen.

Berlin - Der Anästhesist Markus Choina aus Bad Sachsa soll nach Ermittlungen der spanischen Polizei noch stärker in den Radsport-Dopingskandal um den Gynäkologen Eufemiano Fuentes aus Madrid verwickelt sein als bisher bekannt. Nach Angaben des „Stern“ soll der momentan beurlaubte Chefarzt der Helios- Klinik in Bleicherode Blutkonserven erhalten haben, die Fuentes und seine Helfer mit dem Flugzeug nach Hannover gebracht haben.

Nicht nur die CDU von Angela Merkel will die Mitbestimmung erhalten, auch die Mehrheit der Bundestagsfraktionen plädiert für den Erhalt. „Es ist nicht an Rückbau, sondern eher an Ausbau zu denken“, sagte SPD-Fraktionsvize Ludwig Stiegler dem Tagesspiegel.

Baustellenrundgang mit der SPD Senatsbaudirektor Hans Stimmann besichtigt den Friedrichswerder. Treffpunkt: 18 Uhr U-Bhf.

Nicht viele haben an die deutschen Basketballer geglaubt. Ein Wettbüro hat für einen deutschen Sieg über die NBA-Profis im Viertelfinale dieser Weltmeisterschaft eine Quote von 10:99 angeboten.

Von Benedikt Voigt

IM KLEISTPARK Zum Buch von Sybille Nägele und Joy Markert hat das Haus am Kleistpark in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel ein Begleitprogramm erarbeitet. Im Mittelpunkt steht eine Ausstellung im Haus am Kleistpark, Grunewaldstr.

Potsdam - Die CDU steht wegen der geplanten Listenverbindung mit der PDS bei der Oberbürgermeister-Wahl in Cottbus vor einer Zerreißprobe. Generalsekretär Sven Petke sprach der Cottbuser Union am Mittwoch offiziell die Missbilligung der Parteispitze aus: „Das ist nicht unser Weg.

Istanbul - Der tödliche Stoff ist eine knetartige Masse, geruchlos und für Metalldetektoren oder Suchhunde nicht zu entdecken: Plastiksprengstoff vom Typ A-4 oder C-4, der mit Hilfe von Handys gezündet wird, ist die bevorzugte Waffe kurdischer Extremisten in der Türkei. Auch die in den Urlaubsorten Marmaris und Antalya gezündeten Bomben bestanden nach Presseberichten aus A-4.

Morgen fängt das Musikfest Berlin an, das, im Sommer 2005 erstmals von den Berliner Festspielen und der Stiftung Berliner Philharmoniker ausgerichtet, nun abermals Klassik auf Spitzenniveau und mit den besten Ensembles der Welt bietet. Die Nachfolge-Veranstaltung der herbstlichen „Festwochen“ beginnt mit einem Konzert des Philadelphia Orchestra unter Christoph Eschenbach.

Das Wasser lief bis zu den Zelten, in denen die Pferde untergebracht waren, die Trainingsplätze waren kaum befahrbar . Bis zu den Knöcheln versank, wer das Lager der Vierspänner- Fahrer aufsuchen wollte.

Polen tut sich schwer mit der EU – das bestimmt auch das Klima beim Antrittsbesuch von Kaczynski

Von Thomas Gack

Potsdam - Die Trennungsgeld-Affäre in der Landesverwaltung wird nun auch das Landesverfassungsgericht beschäftigen: Die PDS werde vor dem obersten Landesgericht auf Akteneinsicht klagen, kündigte Vize-Fraktionschef Heinz Vietze an. Zuvor hatte das Kabinett entschieden, keine Einsicht in Akten über Entschädigungszahlungen an Beamte mit getrenntem Dienst- und Arbeitsort mehr zu gewähren.

Berlin - Der Internetanbieter 1&1 wertet seinen DSL-Anschluss auf: Ab dem 1. September bietet das Unternehmen zu einem Pauschalpreis nicht nur Telefonieren und Surfen im Internet, sondern auch ein Filmangebot an.

Es sind schon Größere darüber gestolpert, zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen zu sein. Dreisternegeneral Karlheinz Viereck, Befehlshaber der 2000 Mann starken EU-Truppe im Kongo, wäre also kein Einzelfall.

HEUTE GESUCHT: In wenigen Wochen beginnt das Ausbildungsjahr, und viele Jugendliche haben noch keine Lehrstelle. Gemeinsam mit dem Online-Portal meinestadt.

Bundesnetzagentur setzt Energiekonzerne stärker unter Druck Auch Gebühren der Mobilfunkfirmen werden jetzt kontrolliert

Von Anselm Waldermann

Das Filmfest Venedig beginnt mit Brian de Palmas „Black Dahlia“ – und bekommt Konkurrenz in Rom

Von Jan Schulz-Ojala

Berliner Werbefilmer ziehen Markenhersteller an – auch aus dem Ausland kommen viele Anfragen

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })