Im Bieterwettstreit um die Nobelmarken Rolls-Royce und Bentley in den 90er Jahren lernte der damalige VW-Chef Ferdinand Piëch den damaligen BMW-Chef Bernd Pischetsrieder schätzen – Pischetsrieder hatte ihn bei den Markenrechten ausgetrickst. Als Pieschetsrieder später wegen der erfolglosen Sanierungsversuche bei der britischen BMW- Tochter Rover den Chefposten bei BMW verlor, holte ihn Piëch nach Wolfsburg.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2006 – Seite 5
Ja! In diesem eher trägen Jahr der Berliner Barszene gibt es plötzlich ein Highlight.
Ralf Grohmann ist Berlins bester Autofahrer
Thomas Hermanns inszeniert im Admiralspalast ein „Trashical“. Premiere ist am Samstag um Mitternacht
Nach Rückzug aus Gazastreifen gehen Kämpfe weiter / Panzer beschießt Haus einer Hamas-Abgeordneten
Rechtsextreme wollen am Wochenende im Märkischen Viertel tagen / Thierse unterstützt Protestallianz
In Genf debattieren Militärmächte über den Einsatz von Streubomben. Deren Ächtung ist unwahrscheinlich
Die Hamburger sind in Stuttgart die bessere Mannschaft, verlieren aber 0:2
In einem türkischen Dorf rebellieren die Bewohner auf merkwürdige Weise gegen ihren Bürgermeister
Berlin - In der Union droht ein offener Konflikt über die Forderung des nordrhein-westfälischen Regierungschefs Jürgen Rüttgers (CDU), älteren Arbeitslosen das Arbeitslosengeld I länger zu zahlen. Führende Vertreter der Bundestagsfraktion machten am Dienstag deutliche Vorbehalte gegen den Antrag der NRW-CDU für den CDU-Parteitag in Dresden in drei Wochen geltend.
Arminia Bielefeld spielt eine tolle Saison – und diskutiert weiter nur über Trainer Thomas von Heesen
Ein starker „Bloch“: Rudolf Kowalski ist „Der Mann im Smoking“, ein Mann ohne Gedächtnis, aber mit Albträumen
Zwei neue Senatsverwaltungen passen in der Oranienstraße unter ein Dach
Das legt eine interne Notiz nahe. IG Metall sieht sich bestätigt: Siemens-Fabrik sollte plattgemacht werden
Ein nicht unwichtiger Fakt vorweg: Es sind noch 79 Spiele. Soll heißen, es ist noch nicht viel passiert für die Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA.
Aktionsplan – das klingt wunderbar dynamisch. Mit einem „Aktionsplan Ernährung“ will Bundesverbraucherminister Horst Seehofer auch das wachsende Problem der dicken Kinder lösen, das nicht nur Eltern, sondern auch die Gesundheitssysteme vor gewichtige Herausforderungen stellt.
Eishockeyteam testet beim Deutschland-Cup Berlin - Der Weg nach oben dauert naturgemäß länger als der Absturz. Trotzdem, die Eishockey-Nationalmannschaft ist dabei, ihre Lage zu verbessern: Die Auswahl von Bundestrainer Uwe Krupp schaffte im April bei der B-WM in Frankreich den Aufstieg.
Prozessauftakt gegen jungen Intensivtäter in Moabit
Ashkan Dejagah musste bei Hertha BSC lange auf seine Chance warten, heute könnte er wieder Spielmacher Bastürk ersetzen
Kopf hoch, Berlin, es geht bergauf. Zugegeben: Ob der neue Senat richten kann, was der alte nicht geschafft hat, wissen wir nicht.
Pritzwalk - Durch einen Zusammenstoß mit entlaufenen Kühen kam es gestern Nacht zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 24 Richtung Hamburg. Zwei Menschen starben, eine Person wurde schwer verletzt.
Zum ersten Mal wurde der mit 5000 Euro dotierte Möbel Hübner Preis für nachhaltige Architektur und Stadtentwicklung an der TU Berlin verliehen. Preisträger sind Anke Horstmann, Ralf Hollang, Claus Hoffmann und Rainer Giedat .
Seehofer will Wissen über gute Ernährung vermitteln – mit den Ländern, aber ohne die Industrie
Berlin - Die gesetzlichen Krankenkassen erhalten 2007 einen zusätzlichen Steuerzuschuss von einer Milliarde Euro. Darauf haben sich Union und SPD am Dienstag geeinigt, wie die Fraktionschefs Peter Struck (SPD) und Volker Kauder (CDU) mitteilten.
Die neue Senatorin oder der neue Senator wird ein Mammutressort führen: Neben Schule und Wissenschaft soll die Verwaltung auch für Familie und Jugend zuständig sein, die bisher ebenfalls zum Schulsenat gehörten. Wenn man nach der bisherigen Ausstattung der Senatsverwaltungen geht, wird es beim Personal und der finanziellen Ausstattung ein Übergewicht für den Schulbereich geben.
Über die Tänzer von Soul-Sängerin Mizmoni war Sonya Kraus „tief erschrocken“: „Das waren die ersten gut gebauten Jungs des Abends, die ihre Hemden anbehalten haben.“ Auch sonst ging es am Montag auf der Gala „Künstler gegen Aids“ im Theater des Westens schrill zu: Die Londoner Puppini Sisters wurden für ihren Vintage-Pop-Swing-Mix bejubelt, die Ostband Silly feierte mit Anna Loos als Sängerin ein Comeback, und Kraus’ Moderationspartner Thomas Hermanns war mit Abstand der witzigste Mann des Abends.
Stimmen unserer Leser zur aktuellen Debatte
Die Bildungsverwaltung hat zwei überraschende Neuerungen für Grundschulen beschlossen
Sachverständigenrat kritisiert Zickzackkurs
Vor genau 30 Jahren riss in Ost-Berlin der letzte Geduldsfaden. Man hatte mit dem Sänger Wolf Biermann beinahe alles versucht.
Bewohner von Problemvierteln stumpfen ab. Quartiersmanager greifen ein. Sie beraten Bürger und Firmen vor Ort. Doch es fehlen vor allem Jobs
Was man aus dem Leibniz-Saal der Akademie der Wissenschaften so alles machen kann. Die Gäste der Vattenfall Business Media Night staunten.
Vor 300 Gästen verlieh gestern das Berliner Komitee für Unesco-Arbeit im Roten Rathaus den Berliner Friedensuhr-Preis 2006 an Prinz El Hassan bin Talal von Jordanien. Der 59-jährige, der dem Club of Rome vorsteht, wurde für sein Bemühen um internationale Verständigung geehrt.
Die Memoiren eines Ex-Bezirksbürgermeisters
Berlin - Im Kampf gegen die Benachteiligung von Kassenpatienten in Arztpraxen geht die Techniker Krankenkasse (TK) eigene Wege. Anfang nächsten Jahres will sie in großen Ballungszentren wie Berlin mit dem Aufbau eigener medizinischer Versorgungszentren beginnen, in denen ihre Versicherten dann „gar nicht oder nicht mehr lange warten müssen“, sagte TK-Sprecher Hermann Bärenfänger dem Tagesspiegel.
Es war nur ein kleiner Anstoß, der aber für den außen- und sicherheitspolitische Kurs der Grünen von großer Wirkung sein könnte. Die Aktionen der Antiterrortruppe „Enduring Freedom“ in Afghanistan seien „kontraproduktiv“, warnte Winfried Nachtwei im Oktober im Bundestag.
Schönbohm weist Vorwurf der Verschleierung zurück
Die letzte Wahl für Bush und seinen Berater Rove
Berlin - Keine Ideen, kein Konzept, nur machtpolitische Interessen – so haben die Vorsitzenden der Berliner Oppositionsfraktionen am Dienstag die Ergebnisse der rot-roten Koalitionsverhandlungen kritisiert. Negativ bewerteten CDU, Grüne und FDP vor allem, dass sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) in Zukunft selbst um die Kulturverwaltung kümmern will.
Wilfried Gräfling ist neuer Feuerwehrchef Mehr Personal oder mehr Geld bekommt er nicht
Berlin - In der Union droht ein offener Konflikt über die Forderung des nordrhein-westfälischen Regierungschefs Jürgen Rüttgers (CDU) nach längerer Arbeitslosengeld-I-Zahlung für Ältere. Führende Vertreter der CDU/CSU-Fraktion machten am Dienstag deutliche Vorbehalte gegen den entsprechenden Antrag der NRW-CDU für den CDU-Parteitag in Dresden in drei Wochen geltend.
Als Soul-Sängerin Mizmoni von der Bühne stieg, war Sonya Kraus „tief erschrocken“. Nicht, dass der Gesang so schlecht gewesen wäre; Mizmonis Tänzer brachten Moderatorin Kraus aus der Fassung: „Das waren gerade die ersten gut gebauten Jungs des Abends, die ihre Hemden anbehalten haben.
Audi-Chef Martin Winterkorn ist nicht gerade ein begnadeter Redner. Aber darauf kommt es dem Vollblutingenieur gar nicht an.
Michael Schindhelm, Chef der Berliner Opernstiftung, über Sündenböcke, Symbole und Reformen
Kirchners Berlin-Bild bei New Yorker Auktion